Corporate Creativity: Die Innovationskraft von Unternehmen stärken

Corporate Creativity: Die Innovationskraft von Unternehmen stärken

ID: 127659

Im MBA-Progamm der HHL - Leipzig Graduate School of Management wird auch die unternehmerische Kreativität der Teilnehmer trainiert.



Gesellschaft für neue Ideen mbHGesellschaft für neue Ideen mbH

(firmenpresse) - „Corporate Creativity“ („Unternehmerische Kreativität“) – so lautet der Titel eines Kurses im berufsbegleitenden MBA-Programms der HHL - Leipzig Graduate School of Management. Er wurde von der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands in ihr MBA-Progamm integriert, „um das kreative Denken in den Führungsetagen der Unternehmen zu stimulieren“, wie Prof. Dr. Torsten Wulf, Akademischer Direktor der MBA-Programme an der HHL, betont. „Heute sind Führungskräfte aufgrund der Dynamik der Märkte immer häufiger mit der Herausforderung konfrontiert, für ihre Unternehmen ganz neue Geschäftsmodelle und Problemlösungen zu entwerfen“, erklärt der Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation. Hierfür fehle ihnen häufig das Wissen und Können. „Dieses wollen wir unseren Studierenden vermitteln, damit sie für ihre Unternehmen echte Innovationen entwickeln können.“

Als Dozent für den Kurs „Corporate Creativity“ hat die HHL Jens-Uwe Meyer engagiert. Der geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensberatung Die Ideeologen Gesellschaft für neue Ideen mbH, Baden-Baden, und Autor von fünf Büchern zum Thema Kreativität gilt als einer der führenden Experten für unternehmerische Kreativität in Europa.

Dass die Teilnehmer am MBA-Programm der HHL auch in unternehmerischer Kreativität unterrichtet werden, ist laut Wulf, „in Deutschland, wo Kreativität noch vielfach als Spielwiese für ‚Schöngeister’ angesehen wird, bislang einmalig“. Anders ist dies in den USA. Dort beschäftigen sich an den Eliteuniversitäten renommierte Management-Vordenker wie Teresa Amabile und Alan G. Robinson seit über 25 Jahren mit der Frage, wie Unternehmen neue Ideen entwickeln und ihre Innovationskraft steigern können.

Entsprechend praxisnah ist der Kurs „Corporate Creativity“ an der HHL konzipiert. In ihm erfahren die Studierenden, wie Unternehmen wie Google und 3M Kreativ- und Innovationsprozesse gestalten. Sie lernen zudem, wie der Erfinder der Glühbirne Thomas Edison mit System neue Produkte und Problemlösungen zu (er-)finden. Dabei ist es Dozent Jens-Uwe Meyer besonders wichtig, dass die Teilnehmer hierbei ebenso gezielt und ressourcen-sparend wie Edison vorgehen, dessen Maxime lautete: „Was sich nicht verkaufen lässt, das will ich auch nicht erfinden.“



Nähere Infos zum Kurs „Corporate Creativity“ an der HHL erhalten Interessierte von Jens-Uwe Meyer (www.ideeologen.de). Nähere Infos zum Teilzeit-MBA in General Management an der HHL erhalten sie von Petra Spanka (Tel.: 0341/ 9851-730, petra.spanka@hhl.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule. Sie zählt heute zu den führenden Business Schools.

Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab.

Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.



Leseranfragen:

HHL - Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Petra Spanka
Tel. 0341/9851-730
E-Mail: petra.spanka(at)hhl.de
Homepage: www.hhl.de



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Bildung & Kommunikation
Eichbergstr. 1, 64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)bildung-kommunikation.de
Internet: www.bildung-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Studienplätze abgeräumt: Tausende Studenten erfolgreich vermittelt
	Befragung unter FH-Studierenden belegt: Praxisnahe akademische Ausbildung ist wichtigstes Entscheidungskriterium
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 16.10.2009 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127659
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corporate Creativity: Die Innovationskraft von Unternehmen stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Ideeologen Gesellschaft für neue Ideen mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trends für das Wohnen der Zukunft gesucht ...

Leipzig, 19.03.2015. Mein Haus erinnert mich abends daran, den Müll wegzubringen. Morgens kurz vor dem Aufstehen bereitet es mir frischen Kaffee und verrät mir beim Schuhe anziehen, ob ich einen Regenschirm mitnehmen sollte. Ausgestattet mit Sensor ...

Alle Meldungen von Die Ideeologen Gesellschaft für neue Ideen mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z