"RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Maxi Biewer in Tansania / "Ich wünsche mir von Herz

"RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Maxi Biewer in Tansania / "Ich wünsche mir von Herzen, dass die Träume der kleinen Gladness wahr werden!"

ID: 1276748
(ots) - Mbeya/Tansania - RTL-Wetterfee Maxi Biewer balanciert
einen Eimer voll Wasser auf ihrem Kopf. Drei Kilometer muss die
51-Jährige den mehr als zehn Kilo schweren Eimer bis nach Isangu, ein
Dorf in der Kaffeeanbau-Region Mbeya in Tansania, tragen. Das
anstrengende Wasserholen muss sonst die elfjährige Gladness erledigen
- und das fünf Mal am Tag. Gladness ist Vollwaise und lebt mit ihrer
kleinen Schwester Cathlynn (9) bei der kranken 70-jährigen
Großmutter. Als Patin von "RTL - Wir helfen Kindern" ist Maxi Biewer
nach Tansania gereist und lernt Gladness und ihren harten Alltag
kennen. "Ich bin zutiefst erschüttert. Gladness und ihre Schwester
sind so wundervolle Mädchen. Doch statt in die Schule zu gehen,
arbeiten sie den ganzen Tag. Sie holen das Wasser, waschen die Wäsche
und halten die kleine Hütte so gut wie möglich sauber. Ich wusste,
dass viele Kinder unter ärmlichsten Bedingungen aufwachsen müssen,
aber es dann hautnah zu erleben, geht an die Seele", erklärt Maxi
Biewer. Seit dem Tod der Eltern kümmern sich die beiden Schwestern um
den Haushalt und um ihre Großmutter. Geld für Lebensmittel, Kleidung
oder für die Schule gibt es nicht. "Wir haben oft Tage, an denen wir
nichts zu essen haben. Manchmal gibt es Porridge oder Bananen, die
wachsen hier zum Glück vor der Tür", erklärt Gladness dem Besuch aus
Deutschland. Maxi Biewer möchte helfen: "Gladness und ihre Schwester
haben Wünsche und Träume. Beide wollen in die Schule gehen. Gladness
träumt davon, Lehrerin zu werden. Ich wünsche mir so sehr, dass wir
den beiden Mädchen, den Kindern und Waisen hier helfen können, ihre
Träume zu verwirklichen und ihrem Leben eine neue Perspektive zu
geben."

Mit den Spenden, die beim RTL-Spendenmarathon am 19. und 20.
November gesammelt werden, möchte "RTL - Wir helfen Kindern"
gemeinsam mit Tchibo und Save the Children Deutschland e.V. den


Kindern in der Kaffeeregion Mbeya eine schulische Grundbildung und
eine praktische berufliche Ausbildung ermöglichen. 7.500 Kinder und
Jugendliche könnten so eine Chance auf eine bessere Zukunft erhalten.

Als Projektpatin wird Maxi Biewer live im Spendenmarathon-Studio
von ihren Erlebnissen in Tansania berichten und die Zuschauer
aufrufen zu spenden. Maxi Biewer: "Ich werde diese Tage mit Gladness
nie vergessen. Sie ist mir sehr ans Herz gewachsen. Gemeinsam können
wir es schaffen, dass die Kleine Lehrerin werden kann und dass auch
die anderen Kinder aus Mbeya ihren Träumen ein Stück näher kommen.
Mit wenig Geld kann man dort sehr viel bewirken! Bitte helfen Sie und
spenden Sie!"

Hintergrundinformationen

Die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben Im Südwesten
Tansanias verdient ein Großteil der Familien ihren Lebensunterhalt im
Kaffeeanbau. Die Zukunftsperspektiven der meisten Kinder und
Jugendlichen im Hochland von Mbeya sehen alles andere als rosig aus.
Leider erhalten viele der Kinder hier gar nicht erst die Chance, sich
ein eigenständiges Leben aufzubauen. Die Schüler beenden die
Grundschule im Alter von 13 bis 15 Jahren oder brechen sie - oft
aufgrund überfüllter Klassen, der niedrigen Qualität des Unterrichts
und fehlender Perspektiven - ohne Abschluss ab. Berufsbildende
Schulen liegen teils unerreichbar weit entfernt oder können wegen des
fehlenden Grundschulabschlusses gar nicht erst besucht werden - der
Weg in ein qualifiziertes Berufsleben ist für die Jugendlichen der
daher besonders schwierig.

Die Folgen: Benachteiligte Kinder und Jugendliche wie Mädchen,
Waisen oder Kinder aus armen Familien leiden besonders unter den
Auswirkungen fehlender Schul- und Berufsbildung. Statt zur Schule zu
gehen oder eine beruflich qualifizierende Ausbildung zu machen,
unterstützen sie ihre Familien durch die Betreuung jüngerer
Geschwister, Arbeit im Haushalt und auf Kaffee-, Mais- und
Bohnenfeldern. Da sie als nicht beruflich qualifizierte Jugendliche
lokal nur wenige Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der
Erntesaison haben, wandern sie oft in umliegende Städte ab. Hier
werden sie oft als billige Arbeitskräfte angeheuert, ohne Sicherheit
und Perspektive für eine selbstständige Zukunft.

"RTL - Wir helfen Kindern" möchte gemeinsam mit Save the Children
Deutschland e.V. und Tchibo den Kindern und Waisen helfen aus dieser
Armutsspirale zu entkommen. Sie sollen die Möglichkeit auf ein
selbstbestimmtes Leben bekommen. Die Basis dafür ist eine fundierte
Grundschulbildung mit qualifizierendem Abschluss. Um zu verhindern,
dass sie den Schulbesuch vorzeitig abbrechen, soll die
Unterrichtsqualität an den Grundschulen verbessert werden. Zudem
werden mit einem Angebot von früh einsetzenden praxissorientierten
außerschulischen Aktivitäten, die Schülerinnen und Schüler im Alter
von 7 bis 15 Jahren auf einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung
und Berufsleben vorbereitet. So könnten Kinder an zunächst zehn
Projektschulen in der Region Mbeya, die Grundschule regelmäßig
besuchen und erfolgreich abschließen. Um zudem die Lebensgrundlagen
von Jugendlichen in der Region nachhaltig zu stärken und eine
Abwanderung als unqualifizierte Arbeiter in die Städte zu verhindern,
wird Save the Children verschiedene lebenspraktische und
berufsorientierte Ausbildungsoptionen nach regulärer Beendigung der
Schule oder dem Schulabbruch eröffnen. Mit den Projektmaßnahmen
können über 7.500 Kinder und Jugendliche in Mbozi (Teil der Region
Mbeya im Süden Tansanias) erreicht werden.

Tchibo

Die Region Mbeya ist eine Anbauregion für hochwertigen
Arabica-Kaffee. Tchibo achtet beim Kaffeeanbau nicht nur auf
bestmögliches Aroma und das einzigartige Geschmacksprofil, sondern
setzt sich auch für den Schutz der Natur und für bessere
Lebensbedingungen der Kaffeebauern und ihrer Familien in den
Kaffee-Ursprungsländern ein. Gemeinsam mit Save the Children will
Tchibo deshalb die Ausbildungsmöglichkeiten in Mbeya verbessern und
so den Kindern in der Kaffeeregion bessere Zukunftsaussichten bieten.
Während des Aktionszeitraums vom 26.10.2015 bis 17.01.2016 fließen
daher pro verkauftes Pfund Privat Kaffee 10 Cent in das Projekt.
Darüber hinaus unterstützt jede 250g Packung der Rarität des Jahres
2015 das Projekt mit 1,00 Euro. Das Engagement in Tansania ist ein
weiterer Schritt auf dem Weg zu einer 100 Prozent nachhaltigen
Geschäftstätigkeit von Tchibo. Dabei hat sich das Unternehmen unter
anderem das Ziel gesetzt, mittelfristig ausschließlich nachhaltig
angebaute Rohkaffees einzusetzen. Im Jahr 2014 waren bereits rund 35
Prozent des jährlich verarbeiteten Rohkaffees in das
Nachhaltigkeitskonzept von Tchibo einbezogen. Mehr Infos unter:
www.tchibo.de/nachhaltigkeit

Save the Children Deutschland e.V.

Save the Children ist als größte unabhängige
Kinderrechtsorganisation der Welt in mehr als 120 Ländern tätig. Die
Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor
Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit - auch in
Katastrophensituationen. Save the Children setzt sich ein für eine
Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder
gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen
können. Mehr Informationen unter www.savethechildren.de

"RTL - Wir helfen Kindern": Mehr als 133 Millionen Euro seit 1996
Seit 1996 engagiert sich RTL für Not leidende Kinder in Deutschland
und der ganzen Welt. In zahlreichen Aktionen wird das ganze Jahr
gesammelt. Sämtliche Kosten für Personal, Produktion und Verwaltung,
die rund um die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V." entstehen,
trägt im Wesentlichen der Sender RTL Television. Auch die
erwirtschafteten Zinsen dienen zur Deckung der bei der Stiftung
anfallenden Verwaltungskosten. So kann die "Stiftung RTL - Wir helfen
Kindern e.V." garantieren, dass jeder Cent der Spendengelder ohne
Abzug bei den Kinderhilfsprojekten ankommt. Dafür stehen "RTL - Wir
helfen Kindern" und der RTL-Spendenmarathon seit 1996. Jedes Jahr
wird die Stiftung durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale
Fragen (DZI) geprüft und erhält Jahr für Jahr das begehrte
DZI-Spendensiegel. In den vergangenen Jahren konnten so mehr als 133
Millionen Euro gesammelt werden. "RTL - Wir helfen Kindern" förderte
damit weit mehr als 140 umfassende Kinderhilfsprojekte. Zehntausenden
Kindern in Deutschland und aller Welt konnte so nachhaltig geholfen
werden. Mehr Infos unter: www.rtlwirhelfenkindern.de



Pressekontakt:
RTL - Wir helfen Kindern
Maren Mossig
Tel. 0221 78870305
mossig@diepressetanten.de

Save the Children e.V.
Claudia Kepp
Tel.030 2759597928
presse@savethechildren.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfangreicher Relaunch des Messeportals Jobfair Nominierte für den Bremer Fernsehpreis 2015 stehen fest / Preisverleihung mit Bekanntgabe der Gewinner am 20. November
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2015 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276748
Anzahl Zeichen: 9574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Maxi Biewer in Tansania / "Ich wünsche mir von Herzen, dass die Träume der kleinen Gladness wahr werden!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z