Kapitalmarktunion braucht starke Banken

Kapitalmarktunion braucht starke Banken

ID: 1276841

Gutachten der Technischen Universität München veröffentlicht



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) München, 16. Oktober 2015 ? Kleine und mittelständische Unternehmen vertrauen weiterhin auf Bankkredite als bedeutsamstes Instrument der Außenfinanzierung. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des heute von Christoph Kaserer, Professor an der Technischen Universität München (TUM), vorgelegten Gutachtens zur europäischen Kapitalmarktunion. Es bestätigt wissenschaftlich die Position der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat, wonach die Wachstums- und Beschäftigungsziele der von der EU-Kommission geplanten Kapitalmarktunion nur unter Einbindung und Stärkung der bankbasierten Kreditfinanzierung erreicht werden können.

?Wenn die deutsche Wirtschaft Wachstum und Beschäftigung erzeugen soll, dann sind dafür nicht nur funktionierende Kapitalmärkte, sondern auch starke Banken erforderlich?, so Jürgen Gros, Mitglied des Vorstands beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB). Er stimmt deshalb der Empfehlung von Kaserer zu, der in dem Gutachten dafür plädiert, die Aus- und Wechselwirkungen der in den vergangenen Jahren verabschiedeten Regulierungsmaßnahmen zu überprüfen. Gros: ?Es hat keinen praktischen Wert, kleinen und mittleren Unternehmen den Kapitalmarktzugang zu erleichtern, der ihnen nichts bringt. Die Wirtschaft in Bayern braucht einen verlässlichen Zugang zu langfristigen Kreditfinanzierungen durch Banken, der nicht von den Regulierern verbaut wird.? Wichtig sei es, die Bankfinanzierung als zentrale Säule der Außenfinanzierung von mittelständischen Unternehmen zu erhalten.

Das Gutachten ?Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen der Kapitalmarktunion ? Handlungsempfehlungen für die Politik? steht unter www.fpmi.de zum Abruf bereit.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ugz7lm

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/kapitalmarktunion-braucht-starke-banken-87925

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem Dach 1.300 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.021 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt 53.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand 30.06.2015)



PresseKontakt / Agentur:

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vielfalt im Unternehmen - Haltung und Praxis im Widerspruch? FondsSuperMarkt identifiziert mit [verify-U]face2face
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2015 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276841
Anzahl Zeichen: 2290

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:

München


Telefon: 089 - 28683402

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapitalmarktunion braucht starke Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z