Zu den Voraussetzungen der Hinzuschätzung im Rahmen einer Außenprüfung

Zu den Voraussetzungen der Hinzuschätzung im Rahmen einer Außenprüfung

ID: 1276989
Fachanwalt für Strafrecht u. zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) Torsten HildebrandtFachanwalt für Strafrecht u. zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) Torsten Hildebrandt

(firmenpresse) - FG Köln Urteil v. 15.7.14 (6 V 1134/14)
Auf den Antrag eines Steuerpflichtigen hin äußerte sich das Finanzgericht Köln zu den Voraussetzungen einer Hinzuschätzung nach einer Außenprüfung. Der Antragsteller wollte mit dem Antrag gegen eine Hinzuschätzung nach einer Außenprüfung und die festgesetzte Höhe des Aufgabengewinns vorgehen.
Sofern Besteuerungsgrundlagen nicht ermittelt werden können, ist es grundsätzlich möglich, diese zu schätzen, § 162 Abs. AO. Als Regelbeispiel ist dazu in § 162 Abs. 2 Satz 2 die Verletzung von Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten normiert. Die Buchführung hat dabei gemäß § 146 Abs. 1 Satz 1 AO stets vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet zu erfolgen.
Die Daten aus der Buchführung und Aufzeichnungen, die diesen Voraussetzungen genügen, müssen nach § 146 Abs. 4 AO weiterhin dem Maßstab der Unveränderlichkeit genügen. Die elektronische Speicherung auf Datenträgern wird als zulässig angesehen. Für die Besteuerung ist notwendig, dass diese Daten jederzeit und unverzüglich verfügbar sind. Dies muss nach § 146 Abs. 5 Satz 2 AO bis zum Ablauf der Frist zur Aufbewahrung gewährleistet sein.
Diese Voraussetzungen sah das FG Köln als nicht erfüllt an. Der Steuerpflichtige verfügte lediglich über handschriftliche Aufzeichnungen. Diese waren offenkundig im Nachhinein durch Streichungen und Korrekturen mit Tipp-EX verändert worden. Zusätzlich war die Feststellung einer ordnungsgemäßen Kassenführung nicht möglich. Denn das Kassenbuch war ebenfalls nur in einer handschriftlichen Form auffindbar. Nicht enthalten waren darin die täglichen Kassenbestände.
Die Entscheidung des FG Köln verdeutlicht abermals die enorme Bedeutung einer ordnungsgemäßen Buchführung und Aufzeichnung bei der pflichtgemäßen Führung eines Unternehmens.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwaltskanzlei Hildebrandt liegt mitten im Herzen des Berliner Westens, direkt am Kurfürstendamm. Sie befasst sich im Speziellen mit Verfahren im Steuerstrafrecht, darüber hinaus aber auch mit dem Kernstrafrecht. Torsten Hildebrandt ist Fachanwalt für Strafrecht, sowie zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA).



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Hildebrandt
Fachanwalt für Strafrecht u. zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
www.steuerstrafrecht-rechtsanwalt.de
rechtsanwalt-hildebrandt(at)gmx.de
Torsten Hildebrandt



drucken  als PDF  an Freund senden  Meuthen: Unsere Gedanken sind bei der Kölner OB-Kandidatin Reker Kölner Stadt-Anzeiger: Reker-Attentäter ist ähnlich wie Andreas Breivik der Typus des Einzeltäters
Bereitgestellt von Benutzer: Rechtsanwalt Hildebrandt
Datum: 18.10.2015 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276989
Anzahl Zeichen: 1831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Hildebrandt
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 398 898 23

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu den Voraussetzungen der Hinzuschätzung im Rahmen einer Außenprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Hildebrandt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten ...

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 22.01.2018 - 1 StR 535/17 Jedes Strafgericht steht, nachdem es die erfüllten Straftatbestände festgestellt hat, vor der Aufgabe, ein Strafmaß zu bestimmen. Der Gesetzgeber lässt der Judikative dabei einen gewis ...

Zur Steuerhinterziehung durch Unterlassen ...

OLG Oldenburg, Beschluss vom 10.07.2018 - 1 Ss 51/18 Steuerhinterziehung ist nicht nur durch aktives Handeln möglich, sondern auch durch ein Unterlassen. Dies geht aus § 370 Absatz I Nr. 2 AO hervor. Dieser stellt es unter Strafe, die Finanzbehà ...

Alle Meldungen von Rechtsanwalt Hildebrandt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z