Ausschuss und Abweichung vom Sollwert auf Minimum reduziert

Ausschuss und Abweichung vom Sollwert auf Minimum reduziert

ID: 1277468

Filzfabrik Fulda optimiert mit Messsystemen der BST ProControl Nadelfilzproduktion



Das Flächengewicht und die Dicke der Filzbahn werden mit Sensoren bestimmtDas Flächengewicht und die Dicke der Filzbahn werden mit Sensoren bestimmt

(firmenpresse) - 60 % weniger Ausschuss und eine Minderung der Sollwertabweichung von 80 % - das sind die vorzeigbaren Resultate, welche die Filzfabrik Fulda GmbH & Co KG unter Einsatz der Messsysteme von BST ProControl erzielt. Die Filzfabrik ist ein Spezialunternehmen und Systemlieferant für technische Textilien im Bereich Vliesstoffe, Wollfilze und Nadelvliese und setzt auf die Mess-Sensorik zur Dicken- und Flächengewichtsmessung von BST ProControl. Zur Optimierung der Nadelfilz-Produktion, schlug Betriebsleiter Daniel Pongratz vor, drei Produktionslinien mit einem Messsystem zur Qualitätssicherung auszustatten. Aufgrund dieses Vorgehens nahmen Kundenreklamationen deutlich ab, was wiederum zu wirtschaftlichen Vorzügen führt. Zudem haben die Produktionsstraßen, an denen die Messsysteme eingesetzt werden, eine höhere Laufzeit.

An den drei Anlagen wurden berührungslose Röntgensensoren < 5kV zur Flächengewichtsmessung implementiert. Parallel dazu arbeitet eine Produktionslinie mit einer kontaktierenden Messlösung und einem nicht kontaktierenden Ultraschallsensor, wobei letzterer Dicken ab 10 mm zuverlässig misst. Die beiden weiteren Produktionsstraßen arbeiten mit berührenden Sensoren für Dicken bis 10 mm. Dank der richtungsweisenden Technologie von BST ProControl können sowohl die Dicken- als auch die Flächengewichtsmessung in einem Schritt vorgenommen und die Ergebnisse auf einem Computer visualisiert werden. Die Dickenmessung erfolgt mittels Ultraschallsensorik, die nach der Impulsecho-Messmethode arbeitet. Dabei wird ein Ultraschallimpuls gesendet, welcher vom Messobjekt reflektiert und wieder empfangen wird. Aufgrund der Laufzeit des Impulses wird der Abstand des Messobjektes zum Sensor bestimmt und daraus schlussfolgernd die Materialdicke berechnet. Zur Flächengewichtsmessung werden Röntgensensoren eingesetzt. Zwischen Strahler und Detektor verläuft das Nadelfilzmaterial, welches das Messgut abschwächt und somit das Flächengewicht bestimmt. "Sogar Mitarbeiter, die anfangs skeptisch waren, wollen die Systeme heute nicht mehr missen", erklärt Pongratz. Geprüft wird die Ware kurz bevor der Filz auf Rollen gewickelt wird, weil sie dann gleichmäßig gespannt ist. Beim erstmaligen Passieren des Messkopfes wird der Filz zerstörungsfrei und berührungslos begutachtet. Pongratz lobt die umfangreiche Grundausstattung der Systeme aus dem Hause BST ProControl, den regen Kontakt und den schnellen Service.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IEP Technologies, die HOERBIGER Safety Solutions Company, ist ein weltweit führender Anbieter von Explosionsschutzsystemen und -Serviceleistungen. Das Unternehmen mit Sitz in Marlborough, Massachusetts, USA, ist weltweit in über 50 Ländern vertreten. Ansprechpartner für die Kunden im deutschen Markt ist die IEP Technologies GmbH, Ratingen. Ein kompetentes Team aus Anwendungstechnikern, Vertriebsingenieuren und Servicetechnikern entwirft und wartet hochentwickelte Sicherheits-Systeme, die zuverlässig und effizient die Mitarbeiter und Anlagen der Kunden von IEP Technologies sowie die Umwelt vor den verheerenden Folgen von Explosionen in industriellen Anwendungen schützen.



PresseKontakt / Agentur:

Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
c.lippert(at)jansen-communications.de
0271/703021-0
http://jansen-communications.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2015 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277468
Anzahl Zeichen: 2521

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Fischer-Scholand
Stadt:

Ratingen


Telefon: +49 2102 58890

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschuss und Abweichung vom Sollwert auf Minimum reduziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IEP Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Explosionsschutzexperten waren sehr gefragt ...

Die IEP Technologies GmbH blickt auf erfolgreiche Messetage zurück. Auf der Powtech 2016, der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, die vom 19. bis 21. April in Nürnberg stattfand, präsentierten sich erstmals die vier Unter ...

Alle Meldungen von IEP Technologies GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z