GAM Holding AG: Zwischenbericht für die 3-Monatsperiode endend am 30. September 2015
ID: 1277593
GAM Holding AG /
GAM Holding AG: Zwischenbericht für die 3-Monatsperiode endend am 30. September
2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Zürich, 20. Oktober 2015
* Investment Management:
* Verwaltete Vermögen von CHF 72.4 Milliarden, 1.5% tiefer als per 30.
Juni 2015
* Nettozuflüsse und positive Wechselkursbewegungen konnten negative
Auswirkungen von Marktperformance nicht ausgleichen
* Starke Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien
* Private Labelling:
* Verwaltete Vermögen von CHF 47.1 Millarden, 7.1% tiefer als per 30. Juni
2015
* Abnahme ist auf den Verlust eines Mandats zurückzuführen: bereits
antizipiert und ohne materielle Auswirkungen auf die Erträge der Gruppe
Group CEO Alexander Friedman: "Wir kommen mit der Umsetzung unserer Strategie
gut voran. Die Märkte im dritten Quartal reagierten allerdings negativ auf
Befürchtungen eines Abschwungs in China sowie in anderen Industrie- und
Schwellenländern. Es ist keine Überraschung, dass dies die Stimmung der Anleger
getrübt hat - und wir erwarten, dass dies aufgrund der anhaltenden
Marktvolatilität in den kommenden Monaten auch so bleiben wird. 2015 ist für GAM
ein Jahr der Umbrüche und Veränderungen: Ich bin zuversichtlich, dass die
Investitionen in unser Geschäft unser Unternehmen für attraktives künftiges
Wachstum positionieren werden - trotz der ungüngstigen Marktbedingungen."
Investment Management
Die verwalteten Vermögen im Investment Management reduzierten sich aufgrund
negativer Marktperformance seit Ende Juni 2015 von CHF 73.5 Milliarden auf CHF
72.4 Milliarden.
Absolute-Return-Produkte erzielten starke Zuflüsse, insbesondere in der
europäischen Long-Short-Aktienstrategie sowie der globalen Makrostrategie.
Signifikante Nettozuflüsse von institutionellen Kunden in die festverzinsliche
Strategie mit uneingeschränktem Anlageansatz - dem Absolute Return Bond Fund -
machten Rücknahmen aus dem höhermargigen Geschäft mit Finanzintermediären mehr
als wett.
Spezialisierte Fixed-Income-Strategien steuerten weiterhin Zuflüsse bei,
insbesondere die auf Investment-Grade-Anleihen spezialisierte Strategie.
Abflüsse bei Schwellenländer-Anleihenfonds - getrieben durch die marktweite
negative Anlegerstimmung - konnten damit jedoch nicht kompensiert werden.
Bei den Aktienfonds verzeichnete sowohl der Japanfonds wie auch der Fonds mit
Fokus auf Kontinentaleuropa starke Zuflüsse. Rücknahmen aus den China- und
Schwellenländer-Strategien reflektierten das herausfordernde Marktumfeld für die
gesamte Anlageklasse.
Private Labelling
Im Private Labelling, das auf Fondslösungen für Drittanbieter spezialisiert ist
und durchschnittlich 7% der jährlichen Erträge der Gruppe beisteuert, fielen die
verwalteten Vermögen seit Ende Juni um CHF 3.6 Milliarden auf CHF 47.1
Milliarden. Die Abnahme ist auf den Verlust eines Mandats zurückzuführen. Die
damit verbundenen Abflüsse im dritten Quartal und in den kommenden Monaten
werden keine materielle Auswirkung auf die Erträge der Gruppe haben.
Am 13. Oktober 2015 gab GAM den Verkauf des Fondsadministrations-Geschäfts in
Cayman an die JTC Group bekannt. GAM wird die Private-Labelling-Aktivitäten
künftig auf Dienstleistungen für in Europa domizilierte Fonds konzentrieren.
Fortschritte bei der Umsetzung des mittelfristigen Strategieplans
Das Projekt zur Einführung eines neuen Betriebsmodells, das mit den
Halbjahresergebnissen im August 2015 bekannt gegeben wurde, schreitet gut voran.
Die damit verbundene Reorganisation wird per 2017 die strukturellen Kosten im
Vergleich zu 2014 jährlich um über 5% senken.
Mitte November wird GAM einen neuen Markenauftritt lancieren. Damit will das
Unternehmen sein externes Profil stärken und seine neue integrierte Struktur
unterstreichen.
Die gesamten Restrukturierungskosten sollten im 2015 erwartungsgemäss nicht über
CHF 13 Millionen liegen.
Die am 11. August 2015 bekannt gegebene Akquisition des
Immobilienfinanzierungsgeschäfts von Renshaw Bay wurde im Oktober abgeschlossen.
Sie trägt im vierten Quartal CHF 0.5 Milliarden an verwalteten Vermögen und
weitere CHF 0.7 Milliarden an zugesichertem aber noch nicht investiertem Kapital
bei.
Aktienrückkäufe
Im dritten Quartal 2015 kaufte GAM 1.52 Millionen eigene Aktien im Wert von
insgesamt CHF 27.3 Millionen zurück. Dies beinhaltet 1.16 Millionen Aktien zur
späteren Vernichtung im Rahmen einer Kapitalherabsetzung unter dem laufenden
Programm.
Ausblick
Die makroökonomischen und politischen Problemstellungen, welche die Finanzmärkte
nach wie vor beschäftigen, werden bis ins Jahr 2016 wirken und die
Anlegerstimmung beeinträchtigen. GAMs Geschäftsleitung ist jedoch davon
überzeugt, dass die Gruppe gut gerüstet ist, um diesen Herausforderungen zu
begegnen: Zum einen verfügt GAM über eine differenzierte Produktpalette, und zum
anderen wird die konsequente Umsetzung ihres Strategieplans langfristig
attraktives Wachstum für ihre Aktionäre ermöglichen.
Bevorstehende Termine:
1. März 2016 Jahresergebnis 2015
20. April 2016 Interim Management Statement 1. Quartal 2016
27. April 2016 Generalversammlung
Kontakte für weitere Informationen:
Media Relations: Investor Relations:
Larissa Alghisi Patrick Zuppiger
T: +41 (0) 58 426 62 15 T: +41 (0) 58 426 31 36
Besuchen Sie uns unter: www.gam.com
Folgen Sie uns auf: Twitter, Linkedin and XING
Über GAM
GAM ist eine der führenden unabhängigen, reinen Vermögensverwaltungsgruppen der
Welt. Unter den beiden Marken GAM und Julius Bär Fonds bietet sie aktive
Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und
Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft der Gruppe wird durch
eine Private Labelling-Sparte ergänzt, die Fondsmanagement- und andere
unterstützende Dienstleistungen für Dritte anbietet. GAM beschäftigt über 1 000
Mitarbeitende in 11 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Zürich,
Hongkong, New York, Lugano und Mailand. Die Vermögensverwalter werden von einem
umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt.
Die Aktien von GAM (Symbol "GAM") mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss
Exchange notiert und Teil des Swiss Market Index Mid (SMIM). Die Gruppe
verwaltet Vermögen von CHF 119.5 Milliarden* (USD 122.3 Milliarden)*.
* Quelle: GAM. Stand der Daten: 30. September 2015.
Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Medienmitteilung von GAM («die Gesellschaft») beinhaltet
zukunftsgerichtete Aussagen, welche die Absichten, Vorstellungen oder aktuellen
Erwartungen und Prognosen der Gesellschaft über ihre zukünftigen
Geschäftsergebnisse, finanzielle Lage, Liquidität, Leistung, Aussichten,
Strategien, Möglichkeiten sowie über das Geschäftsumfeld, in welchem sie sich
bewegt, widerspiegeln. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Ereignisse, die
keine historischen Fakten darstellen. Die Gesellschaft hat versucht, diese
Aussagen durch die Verwendung von Worten wie «könnte», «wird», «sollte»,
«erwartet», «beabsichtigt», «schätzt», «sieht voraus», «glaubt», «versucht»,
«plant», «sagt voraus» und ähnlichen Begriffen zu kennzeichnen. Solche Aussagen
werden auf der Grundlage von Schätzungen und Erwartungen gemacht, welche sich
als falsch herausstellen können, obwohl die Gesellschaft sie im jetzigen
Zeitpunkt als angemessen erachtet.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten, Annahmen
und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass das tatsächliche
Geschäftsergebnis, die finanzielle Lage, Liquidität, Leistung, Aussichten und
Möglichkeiten der Gesellschaft sowie der Märkte, welche die Gesellschaft bedient
oder zu bedienen beabsichtigt, wesentlich von diesen zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können. Wichtige Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen
können, sind unter anderem: Veränderungen des Geschäfts- oder Marktumfelds,
legislative, steuerliche oder regulatorische Entwicklungen, die allgemeine
wirtschaftliche Lage sowie die Möglichkeiten der Gesellschaft, auf Entwicklungen
in der Finanzdienstleistungsindustrie zu reagieren. Zusätzliche Faktoren können
die tatsächlichen Resultate, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich
beeinflussen. Die Gesellschaft übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung und
beabsichtigt auch nicht, Aktualisierungen oder Korrekturen irgendwelcher in
dieser Medienmitteilung enthaltener zukunftsgerichteter Aussagen vorzunehmen
oder Änderungen in den Erwartungen der Gesellschaft oder Änderungen von
Ereignissen, Bedingungen und Umständen, auf welchen diese zukunftsgerichteten
Aussagen basieren, mitzuteilen, soweit dies nicht durch anwendbares Recht oder
regulatorische Bestimmungen vorgeschrieben ist.
Medienmitteilung:
http://hugin.info/142256/R/1959903/714359.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: GAM Holding AG via GlobeNewswire
[HUG#1959903]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 20.10.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277593
Anzahl Zeichen: 10558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GAM Holding AG: Zwischenbericht für die 3-Monatsperiode endend am 30. September 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GAM Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).