Langjährige Förderung der Kinderkrebsmedizin
ID: 127780
Langjährige Förderung der Kinderkrebsmedizin
Deutsche KinderKrebshilfe mit 1. Springer Charity Award ausgezeichnet
"Krebserkrankungen im Kindesalter ? das sind Schicksale, die unter die Haut gehen", so Schipanski. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren neu an Krebs. Die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe setzt sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter ein. Zu den von ihr geförderten Projekten zählen unter anderem der Auf- und Ausbau von Kinderkrebs-Zentren, die Entwicklung neuer Therapien sowie die Einrichtung von Elternhäusern und -wohnungen in Kliniknähe. Die Deutsche Krebshilfe hat maßgeblich dazu beigetragen, dass heute fast 90 Prozent aller krebskranken Kinder nach bundesweit einheitlichen Konzepten behandelt werden und drei von vier jungen Patienten ihre Krankheit überleben. Insgesamt investierte die Organisation über 130 Millionen Euro in die Förderung von Projekten der Kinderkrebsmedizin.
Obwohl die Heilungschancen für Krebserkrankungen im Kindesalter heute sehr gut sind, sterben jährlich noch immer 550 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Krebs. "Auch um diese Kinder und ihre Familien kümmern wir uns", sagte Schipanski in Berlin. Ein von der Deutschen Krebshilfe aktuell gefördertes Projekt ist beispielsweise der Neubau des weltweit ersten Palliativzentrums für Kinder und Jugendliche an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln. Im Kinderpalliativzentrum in Datteln werden die kleinen Patienten auch in ihrer letzten Lebensphase optimal betreut. Sie sollen hier ihre letzten Lebenstage gemeinsam mit der Familie in Würde und Ruhe erleben können. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro.
Mit dem Springer Charity Award würdigt "Springer Medizin" in diesem Jahr erstmalig das Engagement einer Stiftung, die sich in Deutschland besonders im Bereich Gesundheit verdient gemacht hat. Die Deutsche KinderKrebshilfe teilt sich den Preis mit der Deutschen Hospiz-Stiftung. Beide Preisträger erhalten vom Springer-Verlag ein umfangreiches Mediapaket im Wert von 100.000 Euro und werden damit bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. "Springer Medizin" ist eine Verlagseinheit, der unter anderem die "Ärzte Zeitung" angehört. Die Entscheidung über die diesjährigen Gewinner haben die Leser verschiedener Fachzeitschriften innerhalb des Verlags, also Medizinisches Fachpersonal, Ärzte und Apotheker, getroffen. Die Vergabe des Awards fand am 15. Oktober 2009 in Berlin statt.
Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe und ihrer Tochterorganisation, der Deutschen KinderKrebshilfe, gibt es im Internet unter www.krebshilfe.de. Spendenkonto: 90 90 93 bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 501 98).
Info-Kasten: 35 Jahre Deutsche Krebshilfe
"Helfen. Forschen. Informieren." ? dieses Motto beschreibt die Arbeitsschwerpunkte der Deutschen Krebshilfe. Krebskranke Menschen und ihre Familien bekommen rasch und unbürokratisch Hilfe und Unterstützung. Die Deutsche Krebshilfe fördert Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Sie informiert die Bevölkerung umfassend über das Thema Krebs einschließlich der Möglichkeiten, Krebs zu vermeiden und früh zu erkennen. Die Deutsche Krebshilfe und ihre Tochterorganisation, die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe, finanzieren ihre gesamten Aktivitäten aus freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Die gemeinnützige Organisation erhält keine öffentlichen Mittel. Die Einnahmen aus Spenden lagen im Jahr 2008 bei 93,9 Millionen Euro.
Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.10.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127780
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langjährige Förderung der Kinderkrebsmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).