Kulturtourismus in ländlichen Räumen: Fachbeirat konstituiert sich

Kulturtourismus in ländlichen Räumen: Fachbeirat konstituiert sich

ID: 1278721

Kulturtourismus in ländlichen Räumen: Fachbeirat konstituiert sich



(pressrelations) -
Kultur zieht Gäste an: Was für viele Städte bereits eine Erfolgsgeschichte ist, hat in ländlichen Regionen noch Potenzial. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) und fünf Partnerunternehmen untersuchen deshalb im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), wie Kultur und Tourismus Hand in Hand gehen können. Ziel des vom BMWi finanzierten Projektes "Die Destination als Bühne: Wie macht Kulturtourismus ländliche Räume erfolgreich?" ist es, den Kulturtourismus in ländlichen Regionen zu stärken. "Kultur" reicht dabei von Schlössern, Burgen und Museen bis hin zu Tradition und Brauchtum. Das Herzstück des Projektes ist die Begleitung von drei Modellregionen, die im weiteren Projektverlauf individuell gecoacht werden.

"Viele Besucher interessieren sich für kulturelle Highlights am Ferienziel. Was für die Städte schon lange gilt, wollen wir auch in ländlichen Regionen voranbringen, damit der Tourismus stärker von den Impulsen der Kultur profitieren kann. Wir wollen dabei ganz konkret in die Regionen gehen und mit den Verantwortlichen vor Ort erarbeiten, was man machen kann, um mit kulturellen Angeboten mehr Touristen in den ländlichen Raum zu locken", sagt Iris Gleicke, Tourismusbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. "Von der praxisorientierten Arbeit in den drei Modellregionen sollen später möglichst viele Regionen in Deutschland profitieren können", so Gleicke weiter.

"Wir geben Hilfestellung bei der Entwicklung vermarktungsfähiger Produkte und der Vernetzung von Tourismus- und Kulturverantwortlichen", erklärt Projektleiter Dirk Dunkelberg vom DTV. "Noch im Herbst werden geeignete Regionen aufgefordert, sich zu bewerben. Anfang 2016 entscheidet sich, wer am Ende zu den drei Modellregionen gehört", so Dunkelberg.

Das Projekt wird durch einen Fachbeirat begleitet. Am 22. Oktober 2015 tritt dieser erstmalig zusammen. Vertreten sind Experten aus Bund und Ländern, touristischen Spitzenorganisationen, Landestourismusorganisationen, kommunalen Spitzenverbänden, des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, der Kulturwirtschaft sowie Interessenvertreter von Menschen mit Behinderungen. Auf einer eigens für das Projekt gestalteten Dialogplattform soll ein reger Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit hergestellt werden.



Als Motor für Wachstum und Beschäftigung ist der Tourismus im ländlichen Raum besonders wichtig. Touristen stärken auch die Nachfrage im örtlichen Einzelhandel und tragen zur Auslastung des öffentlichen Nahverkehrs, von Schwimmbädern, Museen und Parks und damit zum Erhalt von örtlichen Versorgungsstrukturen bei. Bereits 2011 bis 2013 hat das BMWi daher Handreichungen erarbeiten lassen, wie Tourismus im ländlichen Raum entwickelt und gestärkt werden kann. Dieses Know-how wurde in zwei Roadshow-Staffeln bis Anfang 2015 bundesweit vorgestellt.

Mit dem neuen Projekt "Die Destination als Bühne: Wie macht Kulturtourismus ländliche Räume erfolgreich?" und seinem Fokus auf die Schnittstelle zwischen Kultur und Tourismus greift das BMWi nun einen zentralen tourismuspolitischen Auftrag des Koalitionsvertrags auf. Zugleich treibt das Ministerium den Wissenstransfer in die Regionen weiter voran. Das Projekt läuft vom 1. August 2015 bis 31. März 2018. Auftragnehmer ist der DTV zusammen mit dem DIW Berlin, der dwif-Consulting GmbH, der KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH, der mediamare consulting GmbH und der Sandstein Kommunikation GmbH.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida und Verfassungsschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278721
Anzahl Zeichen: 4155

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturtourismus in ländlichen Räumen: Fachbeirat konstituiert sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z