Bauunternehmer: allgemeiner Fachhandel verliert an Boden
ID: 1278746
Wie schon Anfang 2013 wurden Bauunternehmer in der aktuellen telefonischen Befragung darum gebeten abzuschätzen, welche Anteile die verschiedenen Einkaufskanäle im abgelaufenen Jahr an ihren Einkäufen hatten. Dabei fällt auf: Im allgemeinen Baustoff-Fachhandel, 2013 noch die Bezugsquelle für mehr als jeden zweiten Einkauf, wird mittlerweile nur noch durchschnittlich ein Drittel des Einkaufsvolumens erstanden.
Bei den Materialien für Ausbauarbeiten beträgt der aktuelle Anteil der Einkäufe im allgemeinen Fachhandel nur 25 Prozent. Gestärkt ist dagegen das Einkaufsvolumen beim spezialisierten Fachhandel wie z. B. Holz-, Dach-, SHK-, Dämmstoff-, Trockenbau- usw. -Fachhandel. Hier kauften die 2015 befragten Unternehmen über die Hälfte ihres Materials für Rohbau- und Ausbauarbeiten sowie ihres Zubehörs.
Gefestigt hat sich auch das ? im dreistufigen Vertriebsland Deutschland weiterhin kleine ? Direktvertriebssegment. Immerhin ein Zehntel der Rohbau- und Ausbaumaterialien beziehen die Bauunternehmer per Direktbestellung beim Hersteller. Damit hat sich die Nutzung solcher Angebote seit 2013 fast verdoppelt.
Das Baumarktsegment kann dagegen nach wie vor nicht mit dem qualitativ hochwertigeren und größeren Sortiment der Fachvertriebskonkurrenz mithalten. Lediglich bei Werkzeugen/Zubehör und Kleinteilen ist das Baumarktsegment mit durchschnittlich 10 Prozent Anteil im zweistelligen Bereich.
BauInfoConsult Jahresanalyse 2015/2016
Die Informationen stammen aus den ersten Vorab-Auswertungen der Befragung zur Jahresanalyse 2015/2016, der jährlichen Studie von BauInfoConsult zu Konjunktur und Entwicklungstrends in der Bau- und Installationsbranche. Dabei werden auf Basis von über 1.000 Interviews unter Branchenakteuren und Endverbrauchern u. a. behandelt:
Baukonjunktur: Entwicklung und Erwartungen
Regionale Hochbauprognose 2015 und 2016
(Energetische) Sanierung und Modernisierung
Barrierefreies Bauen: Status Quo und Erwartungen
Smart Home: Zukunftsmusik oder Gegenwartssound
Ein Sektor holt auf? Tiefbau im Fokus
Hochwertige Büro- und Einzelhandelsflächen
BIM: zwischen Trend und Nische
Einkaufsverhalten von Bauakteuren
Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern
Decision Making Unit: der Einfluss von Branchenprofis und Bauherren
und vieles mehr...
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2015 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278746
Anzahl Zeichen: 3104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauunternehmer: allgemeiner Fachhandel verliert an Boden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).