In Deutscher Erstausstrahlung auf N24: / "Der Blaue Markt - Argentiniens versteckte Geldgeschä

In Deutscher Erstausstrahlung auf N24: / "Der Blaue Markt - Argentiniens versteckte Geldgeschäfte" / Die N24-Reportage am Montag, den 26. Oktober 2015 um 13.05 Uhr (FOTO)

ID: 1279105

(ots) -
Mit der Staatspleite im Jahr 2001 entstand in Argentinien ein
illegales Finanzsystem: Neben der offiziellen Währung, dem Peso, hat
sich ein organisierter Parallelmarkt des Geldes etabliert, in dem der
"blaue Dollar" kursiert. Dieser Blaue Markt boomt besonders, wenn das
Misstrauen der Menschen in die landeseigene Währung hoch ist, woran
sich seit dem Bankrott nicht viel geändert hat.

Ein wirtschaftliches Musterland ist Argentinien auch unter
Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner nicht geworden. Mit
Inflationsraten, die zwischen 20 bis 30 Prozent pendeln, ist auch die
Armutsrate in den letzten Jahren wieder gestiegen und der Kurs des
Paralleldollar in die Höhe geschnellt. Die Argentinier fürchten einen
erneuten Verlust ihrer Ersparnisse - und kurbeln infolge dessen den
Blauen Markt an.

Eng mit dem Blauen Markt verbunden ist dabei auch der Drogenhandel
in Argentinien. Die Geldhändler der illegalen Währung sind zwar
meistens keine Dealer, aber gute Vermittler. Vielen bleibt zum
Überleben auch gar keine andere Möglichkeit als direkt oder indirekt
in den Handel mit dem blauen Dollar oder den Drogen einzusteigen -
vor allem in den ärmeren Regionen. Diese leiden besonders stark unter
dem von der Regierung und den Agrarunternehmen betriebenen expansiven
Soja-Anbau, der für die Verödung ganzer Landstriche verantwortlich
ist und im Verdacht steht, die Einheimischen durch den Einsatz von
Pestiziden krank zu machen.

Die N24-Reportage "Der Blaue Markt - Argentiniens versteckte
Geldgeschäfte" beleuchtet die verfahrene finanzielle Situation von
Südamerikas zweitgrößter Volkswirtschaft und zeigt in eindrücklichen
Bildern das Leben der Betroffenen. Darüber hinaus kommen auch
Politiker wie der ehemalige argentinische Wirtschaftsminister Roberto
Lavagna zu Wort, für den ein Ende des Blauen Marktes so lange nicht


absehbar ist, wie die Regierung die Existenz der Parallelwährung
sowie die wirtschaftlichen Probleme im Allgemeinen zu verschleiern
versucht.

"Der Blaue Markt - Argentiniens versteckte Geldgeschäfte" ist am
26. Oktober 2015 um 13.05 Uhr auf N24 im TV zu sehen und nach
Ausstrahlung in der N24-Mediathek:
www.n24.de/der-blaue-markt-reportage



Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de
Twitter: @N24
N24-Presselounge: www.presse.n24.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Drogenschmuggel und interne Verstrickungen: ZDF dreht ZDF verfilmt Dora Heldt-Bestseller:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2015 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279105
Anzahl Zeichen: 2698

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Deutscher Erstausstrahlung auf N24: / "Der Blaue Markt - Argentiniens versteckte Geldgeschäfte" / Die N24-Reportage am Montag, den 26. Oktober 2015 um 13.05 Uhr (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N24 derblauemarkt-argentiniensverstecktegeldgeschaefte-1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von N24 derblauemarkt-argentiniensverstecktegeldgeschaefte-1.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z