HAUS DES STIFTENS FEIERT 20-JÄHRIGES FIRMENJUBILÄUM
Das Sozialunternehmen rund ums Stiften, Fördern und Vererben feiert Geburtstag – und setzt sich weiterhin für die Stärkung gesellschaftlichen Engagements ein.
1995 fing es an: Philipp Hof und Alexander Brochier gründeten die Stiftung Kinderfonds als Dachstiftung für treuhänderische Kinderstiftungen. Das Kinderfonds Stiftungszentrum leistete Informationsarbeit für Stiftungsinteressenten und ermöglichte die kostenlose Gründung von Kinder-Stiftungen. Um diese Stiftungen effektiv verwalten zu können, wurde die Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft aufgebaut. Dieses Sozialunternehmen entwickelte Beratungs- und Serviceangebote zu Konditionen, die sich auch kleine Stiftungen leisten können. In enger Kooperation mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen wurden weitere Stiftungszentren für die Salesianer Don Boscos, die Malteser, Plan International und andere aufgebaut. 2013 wurde die Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft als gemeinnützig anerkannt und benannte sich in diesem Zusammenhang in die Haus des Stiftens gGmbH um.
Seit 2007 unterstützt das Haus des Stiftens auch Unternehmen bei ihrem gesellschaftlichen Engagement. In Kooperation mit der amerikanischen Non-Profit-Organisation TechSoup ging 2008 das Online-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT für Non-Profits ans Netz. Bis heute wurden IT-Spenden im Wert von über 200 Millionen Euro an gemeinnützige Organisationen vermittelt.
Nach 20 Jahren Engagement zitiert der Nürnberger Unternehmer und Stifter Alexander Brochier Molière: „Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ Und er fügt an: „Wir haben uns in den letzten 20 Jahren für Engagierte engagiert und wir werden das auch in den nächsten 20 Jahren tun.“
Und Philipp Hof, Geschäftsführer der Haus des Stiftens gGmbH, konkretisiert: „Die Erfahrung der letzten 20 Jahre zeigt, dass man am meisten erreicht, wenn Geld und Kompetenz zusammen kommen. Deshalb werden wir uns künftig verstärkt darum bemühen, dass sich Stifter, Förderer und Erblasser gemeinsam mit Non-Profits für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben engagieren.“
Anlass zum Feiern gibt neben dem Jubiläum auch der Blick auf die aktuellen Zahlen:
•Mehr als 1.400 Stifter und Förderer wurden bei ihrem Engagement begleitet.
•Diese Stifter und Förderer haben insgesamt 710 Mio. Euro für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben zur Verfügung gestellt.
oDavon sind 400 Mio. Euro fest als Stiftungsvermögen angelegt.
o200 Mio. Euro wurden in Form von IT-Spenden zur Verfügung gestellt.
o110 Mio. Euro wurden als Fördergelder für gemeinnützige Projekte eingesetzt.
Websites:
www.haus-des-stiftens.org
www.stifter-helfen.net
www.kinderfonds.org
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Haus des Stiftens
Die Haus des Stiftens gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die zum 31.12.2013 aus der Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH entstanden ist. Alleingesellschafter der Haus des Stiftens gGmbH ist die gemeinnützige Brochier Stiftung. Getragen wird die Gesellschaft von 50 hauptamtlichen Mitarbeitern, 30 ehrenamtlichen Beiräten sowie Partnern und Förderern.
Oliver Paxmann
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
oliver.paxmann(at)haus-des-stiftens.org
www.haus-des-stiftens.org
Datum: 22.10.2015 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279183
Anzahl Zeichen: 3101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Paxmann
Stadt:
80637 München
Telefon: 089-744 200 210
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAUS DES STIFTENS FEIERT 20-JÄHRIGES FIRMENJUBILÄUM "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus des Stiftens gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).