3. PKF Energiegespräch zum neuen Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung
ID: 1279351
Franklin Hünger, Partner bei PKF Fasselt Schlage, eröffnete die Veranstaltung mit dem Hinweis, dass das geänderte Förderregime Energieversorgern zwar Planungssicherheit für neue Projekte biete, die Förderzeiträume für den Weiterbetrieb bestehender Anlagen jedoch sehr kurz bemessen seien: "Ob das neue KWKG seiner Funktion als Pfeiler der Energiewende damit vollständig gerecht wird, ist sehr fraglich", so Hünger.
In seiner Keynote-Ansprache forderte Marcus Wittig, Vorstand der Stadtwerke Duisburg AG, von der Politik eine stärkere Förderung bestehender Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen als im Gesetzesentwurf vorgesehen. "Wenn wir die Fernwärmepotenziale in Ballungsgebieten besser ausschöpfen, kann die Effizienz der Wärmeversorgung in Städten deutlich erhöht werden", sagte Wittig.
Anschließend erörterte Rechtsanwalt Tobias Lehberg Unterschiede bezüglich der aktuellen und künftigen Rechtslage. In seinem Vortrag "Förderung hoch drei?" stellte Ingo Hesse die künftige optimale Förderung der Erzeugungsanlagen, Netze und Speicher dar. Die Frage für welche Unternehmen sich die Eigenerzeugung noch lohnt, stand im Mittelpunkt des Vortrags von Daniel Cannistra, mit dem er den Themenabend komplettierte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
energiegespr-ch
pkf-fasselt-schlage
gesetz-f-r-kraft
w-rme
kopplung
kwkg
franklin-h-nger
energieversorger
duisburg
evus
eigenstromerzeuger
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PKF Fasselt Schlage gehört zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland. Die mittelständisch geprägte, unabhängige und partnergeführte Gesellschaft beschäftigt an 13 Standorten mehr als 600 Personen. Davon sind rund 200 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte, viele davon mit Mehrfachqualifikation.
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Meike Fick
Goldbekplatz 3
22303 Hamburg
meike.fick(at)publicimaging.de
+49 (0)40-401 999 - 18
http://www.publicimaging.de
Datum: 22.10.2015 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279351
Anzahl Zeichen: 2030
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Eggerstedt
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 355 52-188
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. PKF Energiegespräch zum neuen Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PKF Fasselt Schlage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).