WEMAG-Kunden pflanzen 2500 Bäume

WEMAG-Kunden pflanzen 2500 Bäume

ID: 1280145

5. Baumpflanzaktion desÖko-Energieversorgers am 24. Oktober in Malchow




(PresseBox) - Der Öko-Energieversorger WEMAG hat am Sonnabend, den 24. Oktober gemeinsam mit Kunden und Partnern seinen nächsten Klimawald gepflanzt. ?Für uns ist ökologisches Bewusstsein kein Lippenbekenntnis. Wir lassen auch Taten folgen. Deshalb packen wir selbst aktiv mit an und pflanzen seit vier Jahren Bäume?, sagte WEMAG-Vorstandsmitglied Caspar Baumgart zu Beginn der 5. Baumpflanzaktion, die von fachkundigen Mitarbeitern des Forstamtes Wredenhagen begleitet wurde. Innerhalb von zwei Stunden wurden südlich von Malchow, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, etwa 2.000 Winterlinden und 500 Feldahorne in die Erde gesetzt. Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016.
?Die gesamte Fläche für diesen Klimawald ist rund 7 Hektar groß und wird nach Fertigstellung aus fast 25.000 Bäumen bestehen. Als stabilen Waldrand pflanzen wir unter anderem Sträucher und Wildobstbäume?, erläuterte Bernd Poeppel, Leiter des Forstamtes Wredenhagen.
In den vergangenen Jahren halfen hunderte Kunden und andere Freiwillige bei der Durchführung der Baumpflanzaktionen des ökologisch ausgerichteten Energieversorgers. Im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, im Seefelder Holz bei Mühlen Eichsen, auf einer Fläche bei Bad Kleinen sowie bei Herren Steinfeld, in der Nähe von Schwerin wurden so bereits vier Klimawälder mit einer Gesamtfläche von etwa 32 Hektar geschaffen. Die dort gepflanzten Eichen entwickeln sich gut. Initiiert wurde die Aktion vom Ökostromversorger WEMAG und der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011.
?Die Pflege des Waldes ist ein Generationenvertrag. Die Baumpflanzaktionen der WEMAG sind ein Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Sicherung vieler Waldfunktionen. Wer heute einen Wald begründet, zeigt damit auch Verantwortung für zukünftige Generationen?, sagt Manfred Baum, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der Veranstaltung.
Mit wemio-Waldgas bietet die WEMAG ein Erdgasprodukt mit ökologischem Mehrwert an. Für jeden Kunden investiert das Unternehmen zehn Euro. Damit werden automatisch Waldschutzprojekte im Norden unterstützt. Das Geld floss bisher ausschließlich in den Erwerb von Waldaktien der Landesforst. Jede Aktie steht für die Aufforstung von zehn Quadratmetern Waldfläche. Da die Pflanzflächen der Landesforst begrenzt sind und das Thema Waldschutz durchaus weitere, wichtige Aspekte hat, wird die WEMAG die zehn Euro je Erdgaskunde zukünftig auf mehrere Projekte verteilen.


Dazu zählt der Erwerb von Streuobstgenussscheinen. Das ökologische Wertpapier unterstützt den Erhalt, die Revitalisierung und Neuanlage von Streuobstwiesen, die zu den artenreichsten Biotopen Europas gehören.
Passend zum Waldschutz unterstützt die WEMAG darüber hinaus den Verein Wildtierhilfe Mecklenburg-Vorpommern. Er bietet Landwirten an, mithilfe GPS-gesteuerter Fluggeräte noch vor Erntebeginn Jungtiere und Bodenbrüter aufzuspüren. Anders als ausgewachsene Tiere, ergreifen zum Beispiel Rehkitze bei herannahenden Erntemaschinen nicht die Flucht. Die durch die Wärmebildkamera aufgespürten Tiere werden für die Dauer der Mäharbeiten ?umplatziert? oder mithilfe eines Windschutzes ?eingezäunt?.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  ESCATEC führt Wertanalyse-Service zur Verbesserung der Kundenprodukte und zur Kostensenkung ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2015 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280145
Anzahl Zeichen: 4433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin/Malchow



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG-Kunden pflanzen 2500 Bäume"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z