CRHO2

CRHO2

ID: 1280452

Der leistungsfähige MEMS-Kreisel als Alternative zu faseroptischen Kreiseln




(PresseBox) - Ausserordentliche Stabilität und Geräuscharmut machen den CRH02 zu einer praktischen und preisgünstigeren Alternative zu faseroptischen Kreiseln (FOG) oder dynamisch abgestimmte Kreisel (DTG) .
Ein neuartiges MEMS-basiertes Ringdesign von Silicon Sensing in der VSG3Qmax-Technologie, Resultat von 15 Jahren Design Evolution, kombiniert mit Präzisionselektronik sorgt für eine ausgezeichnete Performance.. Zusätzliche Ausgänge erlauben zudem den Einsatz der Temperatur- und der Resonanzfrequenz des Kreisels für eine genaue Temperaturkompensation.
Die CRH02-Familie deckt einen breiten Messbereich von 400 bis hinab auf 25°/s ab, was Anwendungen wie Nordsuchung, Richtungsanzeige und Bohrführung, Schienen-Überwachung, Schiffs- oder Plattform-Stabilisierung erlaubt, sowie den Einsatz in autonome Fahrzeuge und Robotern.
Hauptmerkmale:
vergleichbare Performance wie faseroptische Kreisel 
niedrigster Messbereich 25°/s bis zu 400°/s
geräuscharm
geringe Vorspann-Instabilität von 0,12°/hr im Bereich 100°/s 
ausgezeichnete Winkelzufallsbewegung von 0,017°/?hr
hoher Widerstand gegen Schläge und Vibrationen
geringe Grösse (35x35x25mm)
Eine Variante des Kreisels ? das Modell CRS39 ? die mit derselben Technologie arbeitet, aber einen Temperaturbereich von bis zu 110°C bietet, wurde spezifisch zum Einbau in einer Tube für Bohrloch-Anwendungen entwickelt. 
 
Download Datenblatt | Download Flyer



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zuverlässige Stromversorgung für medizinische Anwendungen Leistungsstarke MEMS-IMEs DMU30
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2015 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280452
Anzahl Zeichen: 2065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRHO2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEWATRON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Fujikura-Serie AH3 ...

Mit der Serie AH3 hat Fujikura neue analoge Halbleiterdrucksensoren (temperaturkompensiert) entwickelt. Im Vergleich zu bestehenden Sensormodellen mit senkrecht angeordneten Druckanschlüssen bieten die neuen Produkte mit ihren integrierten horizonta ...

Alle Meldungen von PEWATRON AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z