Wurst und rotes Fleisch fördern Krebs – alternative Ernährungskonzepte
Wurst, Schinken und rotes Fleisch erhöhen das Darmkrebsrisiko, wie die IACR kürzlich bekannt gab. Vistano bietet alternative Ernährungskonzepte.
In einer Analyse von mehr als 800 Studien über den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Krebsrisiko stellten die Forscher der IARC fest, dass speziell das Darmkrebsrisiko durch den Genuss von verarbeitetem Fleisch ansteigt. Hierzu zählt gepökeltes, gesalzenes, gebratenes, geräuchertes und gekochtes Säugetierfleisch. Bei der Verarbeitung von Fleischprodukten, z.B. um sie haltbarer oder schmackhafter zu machen, entstehen Stoffe, die laut IARC krebserregend sind.
Dass ein Konsument zwingend an Krebs erkrankt, ist damit nicht gesagt, schließlich erkrankt auch nicht jeder Raucher an Lungenkrebs. Dennoch gelten sowohl Raucher, als auch Fleischkonsumenten als Krebsrisikogruppen. Dabei kann die Menge der konsumierten Wurstwaren eine Rolle spielen. Experten gehen davon aus, dass bereits 50 Gramm verarbeitetes Fleisch am Tag das Darmkrebsrisiko um 18 Prozent erhöhen. Was bedeutet, dass das Darmkrebsrisiko einer Frau, welches ohne 50 Gramm verarbeitetem Fleisch am Tag bei einem Prozent liegt, durch den Fleischkonsum auf 1,18 Prozent anwächst.
Das bedeutet nicht zwingend, dass Sie vollständig auf Fleisch verzichten müssen. Sie sollten allerdings so wenig Fleisch wie möglich zu sich nehmen und Ihre Ernährung um fleischlose Alternativen ergänzen. An dieser Stelle können Ihnen Ernährungsexperten zur Hand gehen und helfen Ihren Speiseplan auch ohne Fleisch abwechslungsreich zu gestalten. Vistano bietet hier qualifizierte ganzheitliche Beratung. Die für Vistano tätigen Ernährungswissenschaftler und Heilpraktiker gehen bei der Erstellung eines alternativen Ernährungskonzepts auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein. Gerne können Sie sich zunächst durch ein Gratisgespräch von der Qualität der Ernährungsberatung per Telefon, Chat oder E-Mail überzeugen.
Besuchen Sie Vistano unter www.vistano-ernaehrung.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Was ist Vistano?
Vistano ist ein online Beratungsportal und wird von der isee newmedia GmbH betrieben. Das von den Gründern Marc Bläsing und Rene Kinkel betriebene Portal bietet ein umfassendes Beratungsangebot für die Bereiche esoterische Lebensberatung, Ernährung, Tierheilkunde, Psychologie & Therapie und Gesundheit. Vistano wurde im Jahr 2003 gegründet und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen erhalten Sie in dem Informationsportal www.vistano-portal.com.
Sie können sich auch jederzeit bei unserem Service-Center unter der kostenfreien Rufnummer: 0800-8478266 informieren.
Patricia-Pina de Pasquale-Münz
isee newmedia GmbH
Bechtenwaldstr. 5
65931 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 34409200
www.vistano-portal.com
Datum: 27.10.2015 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281042
Anzahl Zeichen: 2502
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricia-Pina de Pasquale-Münz
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/34409200
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 818 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wurst und rotes Fleisch fördern Krebs – alternative Ernährungskonzepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
isee newmedia GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).