Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 1. November 2015, um 23.35 Uhr über den V

Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 1. November 2015, um 23.35 Uhr über den Verlust familiärer Bindungen, Gefahren des Internets und Bespitzelung im Nachkriegs-Bulgarien

ID: 1281077
(ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 1. November 2015, um 23.35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
Jonathan Franzen, der in seinem neuen Roman das Auseinanderbrechen
familiärer Bindungen beklagt und die Gefahren des Internets
beschwört. Und er spricht mit dem Bulgaren Ilija Trojanow über einen
traurigen Abschnitt in der Geschichte seines Landes.

Jonathan Franzen: Unschuld

Familiengeheimnisse und sexuelle Obsessionen, Geschäftspraktiken
von Großkonzernen und die Gefahren des Internets - Jonathan Franzen
verwebt in seinem neuen Roman Selbstfindungsgeschichten
Heranwachsender mit den aktuellen gesellschaftlichen Fragen Amerikas.
Schuldig werden sie fast alle in "Unschuld": Mütter, die ihre Kinder
mit dem eigenen Schicksal beladen, abwesende Väter, Unternehmer, die
mit Massentierhaltung ein Vermögen machen, eigennützige Whistleblower
und Internetkonzerne, die mit ihrer digitalen Daten-Sammelwut alle
bedrohen. "Unschuld" nimmt den maroden Zustand unserer Zeit ins
Visier und öffnet ein kleines Fenster für eine verheißungsvolle
Zukunft: Es gibt eine unbestechliche Jugend, die zeigt, dass man
trotz aller Verlockungen und Herausforderungen dieser Welt das Gute
im Menschen bewahren kann.

Ilija Trojanow: Macht und Widerstand

Es ist die Zeit der gesellschaftlichen und politischen Umbrüche:
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, weite Teile Osteuropas geraten
unter eine kommunistische Gewaltherrschaft. Auch Bulgarien stürzt ins
Chaos: Macht und Willkür auf der einen, Protest und Widerstand auf
der anderen Seite. Der gebürtige Bulgare Ilija Trojanow schildert,
wie in einer Spitzelgesellschaft alle zwischenmenschlichen
Beziehungen kontaminiert werden und ein ganzes Land
auseinanderbricht. Zwischen 1945 und 1989 haben - so Trojanow - rund
drei Millionen Denunzianten ihre Mitmenschen systematisch verfolgt,


ausspioniert und verraten. Die vom Autor über Jahre hinweg
gesammelten Aufzeichnungen seiner Gespräche mit Zeitzeugen sowie
authentische Abhörprotokolle und Denunziationsschreiben verdichten
sich zu einem politischen Roman über einen traurigen Abschnitt in der
Geschichte Bulgariens.

Außerdem empfiehlt Denis Scheck "Der Räuberbräutigam", eine
Liebesgeschichte der 2001 verstorbenen Südstaaten-Autorin und
Pulitzer-Preisträgerin Eudora Welty.

Wie immer pointiert meinungsfreudig: Der Kommentar zur aktuellen
"Spiegel"-Bestsellerliste (diesmal: Sachbuch) und dazu die Musik von
Alexander Hacke("Einstürzenden Neubauten") mit dem Titel "You Can't
Judge a Book by the Cover".

Moderation: Denis Scheck; Realisation und Regie: Andreas Ammer.
Redaktion: Susanne Schettler (WDR), Christoph Bungartz (NDR), Klaus
Hensel (HR), Armin Kratzert (BR), Matthias Morgenthaler (MDR).

"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wie man einen gut gepflegten Presseverteiler erstellt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2015 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281077
Anzahl Zeichen: 3333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 1. November 2015, um 23.35 Uhr über den Verlust familiärer Bindungen, Gefahren des Internets und Bespitzelung im Nachkriegs-Bulgarien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z