Ein Fachbeitrag für Sicherheitsverantwortliche in den Unternehmen: ?Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht?
ID: 1281275

(PresseBox) - Wenn Drohnen angreifen, reicht die Phantasie kaum aus, sich das Gefahrenpotenzial vorzustellen. Wie reagieren Sicherheitsverantwortliche in den Unternehmen auf dieses Sicherheitsrisiko? Sollten sie es bei passiv-organisatorischen Gegenmaßnahmen (z. B. Spannen von Sicherheitsnetzen) belassen? Oder dürfen sie die Drohne auch aktiv bekämpfen? Bei der Beantwortung dieser Fragen herrscht weitverbreitete Rat- und Hilflosigkeit.
Deshalb hat sich der Sicherheits-Berater an einen Rechtsanwalt, Dr. Ulrich Dieckert (überörtliche Sozietät Witt Roschkowski Dieckert ? www.wrd.de), gewandt. Der Experte, der Errichter bei der Einführung sicherheitstechnischer Einrichtungen berät, stellte dem Sicherheits-Berater seine Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen als Gastbeitrag zur Verfügung: ?Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht?. Darin diskutiert er zum Beispiel, ob sich rechtliche Definitionen wie ?Notwehr?, ?Notstand?, ?Selbsthilfe? oder ?vorläufige Festnahme? für die Abwehr von Drohnen eignen.
Den 24-seitigen Fachbeitrag hat der Sicherheits-Berater auf www.sicherheits-berater.de online gestellt. Er ist durch Klick auf den dort vorhandenen Drohnen-Button (siehe links) aufrufbar (oder www.sicherheits-berater.de/SIB/Gastbeitrag_Drohnen_Dr_Dieckert.pdf). Schnellleser finden in Ausgabe 20/2015 des Sicherheits-Berater vom 15. Oktober 2015 eine Zusammenfassung. Auch diese ist online einsehbar - unter dem Kurzlink http://bit.ly/1VTKWDs.
Der Informationsdienst Sicherheits-Berater, herausgegeben von der TeMedia Verlags GmbH, erscheint zweimal monatlich seit 1974. Seine Inhalte stammen aus der Feder von Praktikern der Sicherheitsberatung und -planung - vorwiegend von den Ingenieuren der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH (www.vzm.de) - sowie aus einem intensiven Leser-Blatt-Dialog. Der Sicherheits-Berater lebt vom kostenpflichtigen Abonnement und berichtet in jeder Beziehung unabhängig - auch gegen die Mehrheitsmeinung. Sein kostenloser E-Mail-Info-Kanal "Sicherheits-Berater direkt" erscheint monatlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Informationsdienst Sicherheits-Berater, herausgegeben von der TeMedia Verlags GmbH, erscheint zweimal monatlich seit 1974. Seine Inhalte stammen aus der Feder von Praktikern der Sicherheitsberatung und -planung - vorwiegend von den Ingenieuren der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH (www.vzm.de) - sowie aus einem intensiven Leser-Blatt-Dialog. Der Sicherheits-Berater lebt vom kostenpflichtigen Abonnement und berichtet in jeder Beziehung unabhängig - auch gegen die Mehrheitsmeinung. Sein kostenloser E-Mail-Info-Kanal "Sicherheits-Berater direkt" erscheint monatlich.
Datum: 28.10.2015 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281275
Anzahl Zeichen: 2317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Fachbeitrag für Sicherheitsverantwortliche in den Unternehmen: ?Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TeMedia Verlags GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).