Kulturhistorischer Einsatz für HKL

Kulturhistorischer Einsatz für HKL

ID: 1282259

Maschinen aus dem HKL MIETPARK bergen Lenin-Kopf.



Ein Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK legte den Kopf der Lenin-Statue in etwa fünf Meter Tiefe frei.Ein Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK legte den Kopf der Lenin-Statue in etwa fünf Meter Tiefe frei.

(firmenpresse) - Berlin, 29. Oktober 2015 - Im September dieses Jahres wurde im Köpenicker Forst bei Berlin der Kopf des berühmten Lenin-Denkmals ausgegraben. Dieser wird zukünftig in einer Berliner Kunstaustellung in der Zitadelle Spandau zu sehen sein. Für den reibungslosen Ablauf von Bergung, Entladung und Aufstellung des Kopfes setzte die ausführende Baufirma REA GmbH aus Drebkau auf Maschinenpower von Deutschlands Branchenführer: Bagger und Teleskopmaschine aus dem HKL MIETPARK kamen zum Einsatz.

Die Experten aus dem HKL Center Rüdersdorf und dem HKL Center Berlin Ost in Marzahn fanden für den kulturhistorischen Einsatz schnell die passenden Maschinen: Bei der Ausgrabung setze man einen leistungsstarken Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK ein. Dieser legte den dreieinhalb Tonnen schweren Kopf aus Granit in einer Tiefe von etwa fünf Metern frei und lud ihn dann vorsichtig auf die Ladefläche eines LKWs. Eingehüllt in eine Schaumstoffplane wurde der Kopf anschließend nach Spandau transportiert. Für die Entladung und Aufstellung in der Zitadelle wurde eine Teleskopmaschine von HKL verwendet. Bei der Auswahl der Maschinen kam es besonders auf zwei Dinge an: Der empfindliche Untergrund rund um die Zitadelle sollte nicht beschädigt werden, deswegen wurde eine radgetriebene Maschine ausgewählt. Außerdem sollte diese über eine Waageeinrichtung verfügen, um das genaue Gewicht des Kopfes zu bestimmen.

Olaf Ehrke, Kundenberater Miete im HKL Center Rüdersdorf, sagt: "Alle Bauvorhaben haben eines gemeinsam: Erfolgsentscheidend ist die richtige Maschinenwahl. Das große Sortiment des HKL MIETPARK bietet für unterschiedlichste Projekte die passende Lösung. So auch für die Ausgrabung des Lenin-Kopfs im Köpenicker Forst."

Weiterführende Informationen:

Die 19 Meter hohe Lenin-Statue hatte 21 Jahre lang auf dem früheren Leninplatz (heute Platz der Vereinten Nationen) in Berlin-Friedrichshain gestanden und wurde 1991 abgerissen. Seitdem ruhte sie in 129 Einzelteilen unter der Erde in der Seddinger Heide im Köpenicker Forst. Der nun ausgegrabene Kopf des Denkmals wird ab Frühjahr 2016 als Teil der neuen Berliner Dauerausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" in der Zitadelle Spandau zu sehen sein. Die kulturhistorische Ausstellung zeigt politische Denkmäler, die das Berliner Stadtbild vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart geprägt haben. Der Lenin-Kopf soll liegend präsentiert werden - so wie er die vergangenen 24 Jahre im märkischen Sand überdauert hat.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HKL BAUMASCHINEN (www.hkl-baumaschinen.de) ist mit 45.000 Baumaschinen, Baugeräten, Raumsystemen und Fahrzeugen der größte Baumaschinenvermieter in Deutschland, Österreich und Polen. Das Familienunternehmen erzielt einen Umsatz von über 280 Millionen Euro. Mit seinem Mietpark-, Baushop- und Service-Angebot für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen ist HKL der führende Anbieter der Branche.140 Niederlassungen, 1.200 Mitarbeiter und eine große Maschinenflotte garantieren die Nähe zum Kunden und den schnellen Service vor Ort.



PresseKontakt / Agentur:

CREAM COMMUNICATION
Anne Bettina Jäger
Schauenburgerstrasse 37
20095 Hamburg
hkl(at)cream-communication.com
040/431 791 26
http://www.cream-communication.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Steigtechnik-Spezialist Krause stellt neuen Dienstleistungs-Prospekt und neue Mkango verlängert Thambani-Lizenz und veröffentlicht aktuelle Firmennachrichten zur dualen Notierung und laufenden Aktivitäten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.10.2015 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282259
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Böge
Stadt:

Hamburg - Hummelsbüttel


Telefon: +49 (0)40 538 02-1

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturhistorischer Einsatz für HKL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKL BAUMASCHINEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noch mehr Leistung und kürzere Wege ...

Hamburg, 01.09.2025 - HKL BAUMASCHINEN (HKL) hat ein neues Center in Celle eröffnet und ist ab sofort für Kunden in Niedersachsen noch schneller erreichbar. Mit der Neueröffnung setzt das Unternehmen seinen erfolgreichen Wachstumskurs konsequent f ...

Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum ...

28.08.2025 - HKL BAUMASCHINEN (HKL) lädt am 4. September 2025 zu einer Hausmesse in das neue moderne HKL Center Lüneburg ein. Kunden, Partner und Interessierte können sich vor Ort über das umfassende Maschinen- und Serviceangebot des in Deutschla ...

Maschinenpower für Mittelfranken ...

Hamburg, 31. Juli 2025 - HKL BAUMASCHINEN (HKL) eröffnet am 1. August ein neues Center in Ansbach. Damit baut das Unternehmen seine Präsenz in Bayern weiter aus und stärkt seine Position in Mittelfranken. Kunden profitieren ab sofort von einem umf ...

Alle Meldungen von HKL BAUMASCHINEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z