WDR Fernsehen / Sonntag, 1. November 2015 / 19.30 bis 20.00 Uhr /
WESTPOL - Politik in NRW
ID: 1282662
Themen:
Bedrohung von rechts nimmt zu
Politiker und Journalisten in Nordrhein-Westfalen werden von
Neonazis bedroht. So massiv, dass einige nur unter Polizeischutz
ihrer Arbeit nachgehen können. Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann
aus Hamm spricht über den Polizeischutz, den er hatte. Hintergründe
der Täter und Gefahren für den politischen Entscheidungsprozess
erklärt Gewaltforscher Alexander Zick.
Wie entwickelt sich der Strompreis?
Die Idee von Bundesminister Sigmar Gabriel, Kohlekraftwerke nach
der Abschaltung weiter mit 1,6 Milliarden Euro zu subventionieren,
hat zu politischen Diskussionen geführt. WESTPOL ist der Frage
nachgegangen, welche Kosten auf die Stromkunden zukommen, wenn
Kohlekraftwerke abgeschaltet und der Strom aus Sonne und Wind
gewonnen wird.
Risiko Impfverstärker
Pandemrix ist ein Impfstoff mit Impfverstärker, der 2009 bei der
Impfung gegen die Schweinegrippe eingesetzt wurde. In den Monaten
nach der Impfung entwickelten insbesondere Kinder Narkolepsie. Bei
der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs kommen auch
Impfverstärker zum Einsatz. Ein Mädchen ist nach dieser Impfung
gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Der direkte Zusammenhang ist
wissenschaftlich nicht bestätigt, es stellt sich aber die Frage, ob
Verstärker in Impfstoffen Autoimmunreaktionen begünstigen.
Moderation: Jens Olesen (Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de)
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
presse.duesseldorf@wdr.de Telefon 0211/8900-506
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2015 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282662
Anzahl Zeichen: 1847
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen / Sonntag, 1. November 2015 / 19.30 bis 20.00 Uhr /
WESTPOL - Politik in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).