PR-Experte Michael Oehme: Großfusion bei Krankenkassen?
Entsteht bald eine Großkrankenkasse zwischen Barmer/GEK und Deutsche BKK?
Sollte es allerdings zu einer Fusion der Deutschen BKK mit der Barmer/GEK kommen, würde demnach die größte, deutsche gesetzliche Krankenkasse entstehen – und würde damit die Techniker Krankenkasse ablösen. Im Falle der Fusion würde die neue Krankenkasse mehr als neuneinhalb Millionen Mitgliedern zählen. Unterdessen zeigen sich Experten der Krankenversicherungsbranche verwundert: Die Barmer/GEK soll nämlich wirtschaftlich angeschlagen sein und versucht derzeit, einen neuen Sparkurs zu fahren. Dazu sollen zunächst 3.500 Stellen gestrichen werden. Vor fünf Jahren fusionierte die damalige Barmer Ersatzkasse mit der Gmünder Ersatzkasse aus Schwäbisch Gmünd. Seit 2010 hat die Krankenkasse also mit kostspieligen Doppelstrukturen zu kämpfen, nicht zuletzt aufgrund von zwei Verwaltungshauptsitzen in Wuppertal und Schwäbisch Gmünd. „Eine Fusion mit der Deutschen BKK wäre also durchaus ein Lichtblick für die Barmer/GEK, käme aber in der Branche sehr überraschend“, so Michael Oehme weiter. Die Deutsche BKK mit Hauptsitz in Wolfsburg sucht schon seit längerer Zeit geeignete Kooperations- und Fusionspartner. Schließlich bleibt auch unklar, welche spürbaren Auswirkungen eine Fusion auf die Versicherungsnehmer haben könnte. Derzeit verlangen beide Kassen keinen überdurchschnittlichen Beitragssatz. „Derartige Fusionen finden in der Regel vor dem Hintergrund von Rationalisierungsmaßnahmen statt. Von der Fusion wären also vielmehr die Mitarbeiter der Unternehmen betroffen, als die Versicherten selbst.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
oehme
krankenkasse
fusion
barmer-gek
deutsche-bkk
verwaltungsrat
unternehmen
techniker-krankenkasse
mitglied
krankenversicherung
ersatzkasse
versicherung
versicherungsnehmer
rationalisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-Mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
Internet: http://www.michael-oehme-sachwertassets.de
Datum: 30.10.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282728
Anzahl Zeichen: 2377
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 824 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Experte Michael Oehme: Großfusion bei Krankenkassen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).