Pro-Asyl zu Koalitionstreffen in Flüchtlingskrise: Warnung vor irrationalen Vorschlägen / Intervie

Pro-Asyl zu Koalitionstreffen in Flüchtlingskrise: Warnung vor irrationalen Vorschlägen / Interview mit ZDF-Nachrichtenportal heute.de

ID: 1282800
(ots) - Günter Burkhardt, Geschäftsführer der
Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, glaubt nicht an "rationale
Vorschläge" als Ergebnis der Koalitionstreffen zur Flüchtlingskrise
am Wochenende. "Ich befürchte, dass irgendeine rechtsstaatlich
problematische Lösung herauskommt, nur damit Horst Seehofer mit einem
Triumph-Geheul wieder nach München fahren kann", sagte Burkhardt im
Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Je größer der
Handlungsdruck, desto irrationaler werden die Vorschläge. Das hilft
aber nicht weiter." Burkhardt forderte Bundesjustizminister Heiko
Maas (SPD) und SPD-Chef Sigmar Gabriel auf, bei ihren
rechtsstaatlichen Bedenken gegen Transitzonen an der deutschen Grenze
zu bleiben. Zudem seien weder Obergrenzen für Flüchtlinge noch die
Einstufung der Türkei als sicherer Drittstaat rechtskonforme
Lösungen. "Wer menschenrechtswidrige Forderungen erhebt, stärkt damit
die Rechtsradikalen. In dieser Grauzone bewegt sich Seehofer."

Burkhardt schlägt stattdessen vor, Flüchtlingen die Weiterreise in
andere europäische Staaten, wie nach Frankreich oder Großbritannien,
zu erlauben. Außerdem müsse die USA viel mehr Menschen aufnehmen.
"Schließlich kommen neben Syrien die meisten Flüchtlinge aus dem Irak
und Afghanistan. Das sind die Folgen US-amerikanischer Kriege", sagte
Burkhard im Interview mit heute.de.

http://zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sacharow-Menschenrechtspreis an Raif Badawi: Wolfgang Gerhardt verurteilt jede weitere Züchtigung für freie Meinungsäußerung Zum Welttag gegen Straflosigkeit: ROG fordert UN-Sonderbeauftragten für den Schutz von Journalisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2015 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282800
Anzahl Zeichen: 1773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pro-Asyl zu Koalitionstreffen in Flüchtlingskrise: Warnung vor irrationalen Vorschlägen / Interview mit ZDF-Nachrichtenportal heute.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z