Menschen mit geistiger Behinderung besser integrieren

Menschen mit geistiger Behinderung besser integrieren

ID: 128281

An der SRH Hochschule Heidelberg suchen rund 250 Fachleute nach neuen Wegen, um Menschen mit geistiger Behinderung ein Leben inmitten der Gemeinde zu ermöglichen.



(firmenpresse) - Heidelberg, 20. Oktober 2009

Sie verletzen sich selbst oder fangen scheinbar grundlos an zu schreien. Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung fallen auf, ohne wirklich verstanden zu werden. „Sie haben oft keine Sprache, um sich auszudrücken und greifen dann zu Kommunikationsformen, die von ihrer Umwelt nicht verstanden werden“, sagt Prof. Dr. Monika Seifert, Vorsitzende der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft. Das habe in der Vergangenheit meist dazu geführt, dass Menschen mit schweren geistigen Behinderungen aus ihren Gemeinden herausgenommen und in Heimen untergebracht wurden.

An der SRH Hochschule Heidelberg sucht Monika Seifert gemeinsam mit rund 250 Fachleuten nach Wegen, um genau diesen Schritt überflüssig zu machen. Ab Freitag (23.10.) diskutieren die Experten zwei Tage lang neue Ansätze und nötige Rahmenbedingungen, um Menschen mit geistiger Behinderung besser in die Gemeinden zu integrieren. Veranstaltet wird die Tagung von der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft und vom Netzwerk Intensivbetreuung. Kooperationspartner ist das Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung der SRH Hochschule Heidelberg.

Am Freitag übergibt die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft zudem ihren Preis "Leben so wie Du und Ich – Wege zur Einbindung in die Gemeinde". An dem Wettbewerb haben sich Ver-eine, Initiativen, Schulen und Träger der Behindertenhilfe mit 32 Projekten beteiligt.

Gewinner des ersten Preises sind dieses Jahr der Verein zur Förderung der Integration Behinderter (fib) aus Marburg und der Verein Arbeit und Begegnung aus Walsrode. Die Marburger finden seit 1982 individuelle Wohnlösungen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Der Walsroder Verein bringt Menschen mit und ohne geistige Behinderung über gemeinsames Arbeiten zusammen. Menschen mit schwerer geistiger Behinderung helfen beispielsweise im lokalen Kindergarten und pflegen zusammen mit den Profis die Gärten im Museumsdorf.



Tagung „ausgrenzen? - begrenzen? - entgrenzen?“
23. Oktober 2009, 9 - 17 Uhr; Preisverleihung 17:15 Uhr
24. Oktober 2009, 9 - 16 Uhr
SRH Hochschule Heidelberg, Foyer
Ludwig-Guttmann-Straße 6, 69123 Heidelberg

Die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft E.V. (DHG) ist ein berufsübergreifender, interdisziplinärer und innovativer Fachver-band mit rund 160 Mitgliedern (Personen und Organisationen). Die DHG will dazu beitragen, die Lebensqualität von geistig behin-derten Menschen mit einem hohen personellen Hilfebedarf zu verbessern sowie innovative Entwicklungen in der Behindertenpolitik und in der Praxis der Behindertenarbeit voranzutreiben. Weitere Informationen: www.dhg-kontakt.de

Das Netzwerk Intensivbetreuung ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Behindertenhilfe, die Men-schen mit geistiger Behinderung und zusätzlichen schweren psychischen Störungen bzw. herausfordernden Verhaltensweisen betreuen. Ziel des Netzwerks ist der gegenseitige fachliche Austausch sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen und Entwick-lungschancen der betreuten Menschen. Weitere Informationen: www.netzwerk-intensivbetreuung.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Bildung & Gesundheit
Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Mit 7.600 Mitarbeitern betreut die SRH 250.000 Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von über 500 Mio. €. Zur SRH Kliniken GmbH gehören sieben Krankenhäuser mit 2.800 Betten in Baden-Württemberg und Thüringen. Der Konzern steht im Eigentum der SRH Holding, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Ziel der SRH ist es, die Lebensqualität und die Lebenschancen ihrer Kunden zu verbessern.



PresseKontakt / Agentur:

Nils Birschmann
Direktor
Kommunikation/Organisation
SRH Holding
Bonhoefferstr. 1
69123 Heidelberg

Fon: +49 6221-8223-158
Fax: +49 6221-8223-126
nils.birschmann(at)srh.de
www.srh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auer Witte Thiel: „Außenwirkung eines Gewerbes in Mietswohnung entscheidend“ pflanzenbringer.de und Room To Cook werden Kräuter-Partner
Bereitgestellt von Benutzer: SRHHolding
Datum: 19.10.2009 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128281
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen mit geistiger Behinderung besser integrieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Holding (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH Holding


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z