Wandertourismus auf dem Vormarsch
ID: 1283527
Länderübergreifende Veranstaltung am 17. November in Wissen
Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. ?Wandern ist die beliebteste Outdoor-Freizeitaktivität der Deutschen, eines der touristischen Zukunftsthemen! Auch in der Region Westerwald-Sieg wird seit einigen Jahren einiges unternommen, um mit der Natürlichkeit und Schönheit der Landschaft an Westerwald und Sieg zu punkten?, sagt Professor Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Hinter dem Titel ?Wandertourismus 2015 - Erkenntnisse für Rheinland-Pfalz, Westerwald und Sieg? verbirgt sich ein informativer Abend mit ?pfiffig? verpackten, aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Bereits zum dritten Mal und erstmals kammer- und ländergrenzüberschreitend sind Betriebe, Kommunalpolitiker, Wanderführer und Interessierte eingeladen, ins Kulturwerk nach Wissen zu kommen.
Proessor Dr. Bernd Eisenstein, Direktor des Institutes für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste in Heide (Norddeutschland), geht auf neue Erkenntnisse zum Thema Wandern ein. Der aus zahlreichen Fernsehsendungen bekannte ?Profiwanderer? Manuel Andrack gilt als der bekannteste und beliebteste Wanderführer Deutschlands; er präsentiert im Kulturwerk einen Auszug seiner Wandershow ?Lachen Sie sich blasen?. Anschließend wird mit Unternehmen und Touristikern im Dialog über die Auswirkungen, Chancen und sich daraus ergebenden Notwendigkeiten gesprochen. Nähere Informationen und verbindliche Anmeldung unter www.ihk-koblenz.de, Dokumenten-Nummer 2767950.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2015 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283527
Anzahl Zeichen: 2008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wandertourismus auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).