Pal Dragos: Staatsfalle – Erwartungsblase – Wirtschaftskrise

Pal Dragos: Staatsfalle – Erwartungsblase – Wirtschaftskrise

ID: 128398

Die Wirtschaftkrise hat ihr Ende noch lange nicht erreicht. Wir befinden uns jetzt gerade in einer „Erwartungsblase“.



(firmenpresse) - Wenn diese platzt, wird die Wirtschaftkrise eine kraftvolle Fortsetzung finden.

Vor der Wirtschaftkrise hat die Kreditwirtschaft in spekulativer Weise zur Geldschöpfung beigetragen. Nach dem Beginn der Wirtschaftkrise übernahmen dann die Staaten die Aufgabe der Geldschöpfung und überfluteten die Märkte auf Kosten der Steuerzahler mit unzähligen Milliarden.

Die unkontrollierte staatliche Geldschöpfung treibt jetzt eine Erwartungsblase vor sich her und durch die damit einhergehende Spekulation werden immer höhere Börsenkurse gefeiert. Die Realwirtschaft kämpft aber weiterhin mit der fehlenden Nachfrage. Am Ende dieser Erwartungsblase kollabieren die Märkte und es verstärkt sich die Deflation.

Der amerikanische Präsident Barack Obama versuchte mit seinem Staatskapitalismus Hoffnungen zu wecken. Obwohl er den Friedensnobelpreis bekam, fallen in Amerika bis heute täglich mehr Arbeitsplätze weg als neue entstehen. Die Deflation und die darauf folgende Superinflation wird soziale Unruhen und an Stelle des Friedens Krieg mit sich bringen.

Zum Wirtschaftsnobelpreis schreibt die FAZ (Nr. 237 /2009/S. 9) „Amerikanische Wissenschaftler forschen über Lösungen jenseits von Markt und Staat“. Allerdings wäre eine Forschung im „Diesseits“ angemessener als im „Jenseits“. Dieser Aufgabe bin ich in meinem neuen Buch nachgegangen. Nicht nur die Spekulanten auch der Staat leistet seinen Beitrag zur Zerstörung des Kapitals.

Zur Problematik der Rückkehr der Wirtschaftskrise siehe auch die Neuerscheinung:
Pal Dragos: Das Kapital in der Staatsfalle - Deflation und Inflation, Norderstedt, 2009
Leseproben: www. pal-dragos.de




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
www.wachstumstrend.de
info(at)wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller die richtigen Mitarbeiter finden: Neue Funktionalitäten auf Zeitarbeit-Nachrichten.de Fachvortrag bei der LAB-SUPPLY 2009 Ruhr, Thema: Automatisiertes Liquidhandling für Probenbearbeitung und Technikum
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 20.10.2009 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128398
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Staatsfalle – Erwartungsblase – Wirtschaftskrise "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAchstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von WAchstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z