neues deutschland: Grünen-Politiker Giegold: Bankenunion "alles andere als perfekt"

neues deutschland: Grünen-Politiker Giegold: Bankenunion "alles andere als perfekt"

ID: 1284079
(ots) - Aus Sicht des Grünen-Europaparlamentarier Sven
Giegold ist die Europäische Zentralbank (EZB) seit der Finanzkrise zu
mächtig geworden. "Die EZB ist inzwischen nicht mehr nur für die
Geldpolitik, die Bankenaufsicht und die Finanzmarktstabilität
zuständig, sie stabilisiert auch die Konjunktur in der
Währungsunion", sagte der Finanzmarktexperte im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). So versorge die Zentralbank die Staaten über den
Kapitalmarkt mit günstigen Krediten. "Dabei muss sich die EZB zwar
vor dem Europaparlament verantworten, doch direkt demokratisch
legitimiert ist sie nicht", so Giegold.

Dass der EZB im Rahmen der neu geschaffenen Bankenunion vor einem
Jahr die Aufsicht über die wichtigsten Finanzinstitutionen übergeben
wurde, nannte Giegold einen unvermeidlichen Fehler. "Eine neue,
eigenständige Behörde als Bankenaufsicht wäre nur mit einer derzeit
unerreichbaren Änderung der EU-Verträge rechtssicher möglich
gewesen", führte Giegold weiter aus.

Die Bankenunion ist für Giegold "alles andere als perfekt".
Gleichzeitig sieht er sie aber auch als einen "großen Fortschritt"
an: "Die Großbanken werden jetzt europaweit einheitlich reguliert.
Wie groß ihre Macht in den einzelnen Ländern ist, oder wie sehr sie
dort als Arbeitsplatzfaktor wahrgenommen werden, ist dadurch bei der
Regulierung nicht mehr ausschlaggebend."

Trotzdem warnt Giegold, dass auch mit der Schaffung eines 55
Milliarden Euro schweren Bankenrettungsfonds nicht auszuschließen
sei, dass Europas Bürger in Zukunft für eine in Schieflage geratene
Bank einspringen müssten. "Man kann einen Fonds gar nicht so groß
machen, dass dieser einen Systemzusammenbruch abfedern könnte", so
Giegold. Wenn das Finanzsystem als Ganzes kollabiere, hafteten am


Ende immer die Bürger. Die beste Absicherung sei immer noch, das
ganze System sicherer zu machen. Das gehe nur mit einer anderen
Wirtschaftspolitik, die die hohe Konzentration von Vermögen und
Schulden senke und Investitionen fördere.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Runde: Wahlsieger Erdogan - verlässlich oder riskant? - Mittwoch, 4. November 2015, 22.15 Uhr Allg. Zeitung Mainz: Das scharfe Besteck / Kommentar zu Merkel/Flüchtlingspolitik, von Reinhard Breidenbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284079
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Grünen-Politiker Giegold: Bankenunion "alles andere als perfekt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z