AfD-Pressesprecher: Großdemonstration am 7. November in Berlin
ID: 1284362
Sonnabend, den 7. November 2015, zur Großdemonstration in Berlin
aufgerufen. Der Beginn der Veranstaltung ist für 13:00 Uhr am
Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus geplant. Dort werden die
Europaabgeordnete und stellvertretende AfD-Bundesvorsitzende, Beatrix
von Storch, sowie der brandenburgische AfD-Fraktionsvorsitzende und
ebenfalls stellvertretende Bundessprecher, Dr. Alexander Gauland die
Eröffnungsreden halten.
Unter dem Motto "Asyl braucht Grenzen - Rote Karte für Merkel"
werden die Demonstrationsteilnehmer über die Straße "Unter den
Linden" zum Washingtonplatz ziehen. Dort soll gegen 15:30 Uhr die
Abschlusskundgebung stattfinden. Unter anderem werden dort die
Parteisprecher Dr. Frauke Petry und Prof. Dr. Jörg Meuthen sprechen.
Die Demonstration ist die Höhepunktveranstaltung der
AfD-Herbstoffensive 2015, die sich gegen die verhängnisvolle Asyl-
und Eurorettungspolitik der Bundesregierung richtet.
Gerade vor dem Hintergrund der abstrusen Angstmacherei von
Kanzlerin Merkel, eine Grenzschliessungen könne zu einem
militärischen Konflikt führen und angesichts der Schwäche von Horst
Seehofer, sich in Berlin und Brüssel durchzusetzen, ist diese
Demonstration von besonderer Aktualität und Bedeutung."
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
Email: christian.lueth@alternativefuer.de
Twitter @AfDPresse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284362
Anzahl Zeichen: 1629
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AfD-Pressesprecher: Großdemonstration am 7. November in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alternative für Deutschland (AfD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).