Rheinische Post: Kommentar: Die Polizei braucht mehr Personal
ID: 1284919
bewiesen, dass sie den kriminellen Banden etwas entgegenzusetzen hat.
Erstmals seit vielen Jahren gingen 2014 die Einbruchszahlen wieder
zurück. Ein Erfolg, der auf akribische kriminalistische Basisarbeit
und enorme Anstrengungen in der Prävention zurückzuführen war. Doch
nun steigen die Zahlen wieder deutlich. Es droht sogar ein neues
Rekordjahr mit den meisten Einbrüchen in der Geschichte des Landes,
sollte sich die Entwicklung des ersten Halbjahres weiter fortsetzen.
Und daran zweifeln erfahrene Ermittler nicht. Aber was machen die
Beamten anders als im vergangenen Jahr? Die Antwort ist schlicht:
Nichts. Sie gehen weiter mit allen zur Verfügung stehenden Kräften
gegen die Banden vor. Aber genau dort liegt der Knackpunkt. Während
die Zahl der Täter und damit die der Einbrüche wächst, fehlt es der
Polizei aufgrund der Vielzahl neuer Aufgaben (Terrorabwehr,
Flüchtlingsregistrierung und Pegida-Demos) an Personal, um den
Ermittlungsdruck so hochhalten zu können wie noch 2014. Ändert sich
daran nichts, werden wohl in Zukunft jedes Jahr neue
Rekordeinbruchszahlen zu vermelden sein.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284919
Anzahl Zeichen: 1387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Polizei braucht mehr Personal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).