Sozialimmobilien: Pflegeheim-Neubauprojekte leicht im Plus
Um moderate 4,7% wird die Anzahl neuer Pflegeplätze 2016 im Vorjahresvergleich wachsen. So das Ergebnis des neuen „Trendreports: Neue Bauprojekte Pflegeheime“ den der Frankfurter Informationsdienstleister „marktdialog.com“ jetzt veröffentlichte.
Pflegeheim-Neubauprojekte leicht im Plus
Um moderate 4,7% wird die Anzahl neuer Pflegeplätze 2016 im Vorjahresvergleich wachsen. So das Ergebnis des neuen „Trendreports: Neue Bauprojekte Pflegeheime“ den der Frankfurter Informationsdienstleister „marktdialog.com“ jetzt veröffentlichte. Das Investitionsvolumen bewegt sich - trotz gestiegener Baukosten - mit rd . 3,5 mrd. € nur auf Vorjahresniveau.
In einer Gesamtausgabe, die den Zeitraum 2016-2020 umfasst und einer weiteren Jahresausgabe nur für 2016 wertet marktdialog Bauvorhaben im stationären Pflegebereich, verbundenen Angeboten der Tagespflege und des „Betreuten Wohnens“ aus. Insgesamt sind 718 Bauprojekte, (476 für 2016), erfasst. Enthalten sind Neubauten sowie Ersatz-, Erweiterungs- und Modernisierungsbauten. Würden alle Vorhaben realisiert (bei jedem 4.Bauprojekt ist das erfahrungsgemäß nicht der Fall), kämen 2016 gut 17.000 Pflegebetten neu auf den Markt, die meisten im bevölkerungsreichen NRW - allerdings liegt der Fokus hier auf Modernisierung bestehender Einrichtungen. Bei reinen Neubauprojekten belegt Baden-Württemberg inzwischen den Spitzenplatz und verweist NRW damit auf Platz 2, gefolgt von Bayern. Auch in den neuen Bundesländern sind etliche Bauvorhaben geplant. Allerdings entfällt nur auf Sachsen ein quantitativ nennenswerter Anteil, der sich sogar den Neubauplanungen in Niedersachsen annähert.
Bei den künftigen neuen Heimbetreibern melden sich kirchlich orientierte Betreiber (wie Caritas und Diakonie) mit Macht zurück, nachdem in den vergangenen Jahren deren Fokus auf der Modernisierung ihres Bestandes lag. Mit 18% Anteil an allen Neubauten liegen sie noch vor den kleinen und großen privaten Betreiberketten, die den Neubaubereich bisher dominierten. Allerdings steht bei jedem 4.Neubauprojekt noch kein Betreiber fest oder ist noch nicht bekannt.
Finanziert werden die Bauvorhaben mit etwa 52% meist aus der Pflegebranche selbst. Deutlich zugelegt haben Investoren aus der Immobilienbranche, meist Bauträger und Projektentwickler. Ebenfalls zugelegt haben Wohnungsbauunternehmen, wenn auch auf niedrigem Niveau.
Von beiden Ausgaben können die Auswertungsübersichten kostenlos von der Firmenwebsite (marktdialog.com) heruntergeladen werden, die vollständige Reports mit Detailangaben zu jedem Bauprojekt sind kostenpflichtig.
Hanau, 02.11.2015
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pflegeheim
seniorenheim
pflegemarkt
neubau
neue-seniorenheime
sozialimmobilie
pflegeimmobilie
seniorenwohnungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Anbieter versteht sich als Informationsdienstleister für Unternehmen mit der Kundenzielgruppe „Senioren-/Pflegeheime“ zählen. Seit 2011 erhebt marktdialog Daten aus dem Pflegemarkt und führt diese in der selbst entwickelten CareBase-Datenbank zusammen. Auf dieser Grundlage liefert marktdialog Daten im Kundenauftrag und publiziert selbst in Ausgabenreihen zu Pflegemarktstrukturen, Bauprojekten und der Hauswirtschaft.
peter wehner
marktdialog-media GmbH
schumannstraße 27
60325 frankfurt am main
fon: +49(0)69 / 97 54 62 54
fax: +49(0)69 / 97 54 61 10
mail: info(at)marktdialog.com
web: www.marktdialog.com
peter wehner
marktdialog-media GmbH
schumannstraße 27
60325 frankfurt am main
fon: +49(0)69 / 97 54 62 54
fax: +49(0)69 / 97 54 61 10
mail: info(at)marktdialog.com
web: www.marktdialog.com
Datum: 05.11.2015 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285113
Anzahl Zeichen: 2685
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialimmobilien: Pflegeheim-Neubauprojekte leicht im Plus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
marktdialog-media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).