Mediationskonferenz Verstehen 3.0

Mediationskonferenz Verstehen 3.0

ID: 1285509

So verstehen wir uns




(PresseBox) - Am 28. - 29. November findet die diesjährige Mediatorenkonferenz des Mediatorenverbandes Integrierte Mediation in Köln statt. Eingeladen sind alle, die Mediation besser verstehen und umsetzen möchten. Es geht darum, mehr über die Vielfältigkeit und die Leistungsfähigkeit der Mediation, die Notwendigkeit des Einander Verstehens und der Verstehensvermittlung zu erfahren. Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten Themen bilden die Diskussionsgrundlagen zur zentralen Frage der Konferenz heraus: ?Kann die Mediation die Gesellschaft verändern??. Angesichts der Streitereien über die Flüchtlinge, den Islam, den Grexit und andere Krisen ist diese Frage ebenso grundlegend wie aktuell und wichtig - und vielleicht findet sich in der Mediation ja sogar ein Lösungsansatz, auf den sich die Mediatoren nach dem 2-tägigen Erfahrungsaustausch verständigen können.
Mitmachen wird an diesem Wochenende großgeschrieben. Es entspricht der Tradition des Verbandes integrierte Mediation, die Konferenzen mit einem Methodentraining für Mediatoren zu kombinieren. ?This time, bar camp is our choice?, entschied Arno Baltin aus Estland, der eigens zur Moderation der Konferenz nach Köln anreist.
Die Konferenz beginnt am Samstag, den 28. November ab 10:00 Uhr. Arthur Trossen, ehemaliger Richter, der das Fernstudium Mediation ? integrierte Mediation konzipiert hat und leitet, informiert zunächst darüber, wie sich die Hürden einer Implementierung der Mediation nehmen lassen. Bei allem geht es um das Verständnis von Mediation und ihrem Veränderungspotenzial. Hier lassen sich eindrucksvolle Analogien zwischen der buddhistischen Philosophie, der Fähigkeit den Moment zu begreifen und der Kampfkunst Aikido herstellen, wo es um die Standfestigkeit und die Umwandlung von Streitenergie geht. Workshops und Anwendungsbeispiele runden das Thema ab, in denen der Link der Mediation nicht nur zur politischen Wirklichkeit hergestellt wird. Der Abend im Bar Camp mit musikalischen Beiträgen und der Präsentation der ersten Mediationshymne, verspricht den Tag spannend ausklingen zu lassen.


Auch am Folgetag untermauern Fachbeiträge zur Anwendung der Mediation in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität das Thema. Es folgen Beiträge zu internationalen Erfahrungen aus Lettland, Estland, Österreich, der Schweiz, Griechenland und Russland, wo der Verband Niederlassungen unterhält. Höhepunkt ist die im Fishbowl organisierte Expertendisksussion über die Frage wie sich Mediation in der Gesellschaft etablieren lässt und wie sie die Gesellschaft verändern kann und was wir tun können, damit sich die Menschen besser verstehen, denn viele Konflikte beruhen oft nur auf Missverständnissen.
?So verstehen wir uns? ist nicht nur das Motto des Verbandes integrierte Mediation, sondern auch der Schwerpunkt des Studiums der Mediation. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bietet das Fernstudium Mediation ? integrierte Mediation, das Arthur Trossen ständig weiterentwickelt, seit vielen Jahren mit großem Erfolg an. Die Weiterbildung kann je nach Bedarf als ein- oder zweisemestriges Studium belegt werden. Die Absolventen erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* und nach zwei Semestern den Titel Mediator**.Interessenten können sich bei der ZFH online bewerben: www.zfh.de/Zertifikat/mediation/ - weitere Informationen zum Fernstudium: www.in-mediation.eu
Informationen und Anmeldung zur Mediatorenkonferenz unter: http://www.in-mediation.eu/konferenz-2015
Tagungsprogramm unter: http://www.in-mediation.eu/konferenz-2015-agenda

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5400 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5400 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  InPrint 2015 Fachmesse und -konferenz startet am Dienstag, 10.11.2015 Immer bestens informiert – Medienpartnerschaft zwischen f:mp. und DRUCKMARKT
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2015 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285509
Anzahl Zeichen: 5344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediationskonferenz Verstehen 3.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z