Rheinische Post: Kommentar: Die PS der Bürgermeister

Rheinische Post: Kommentar: Die PS der Bürgermeister

ID: 1285560
(ots) - Wer wenig Geld hat, muss sparen - auch beim
Auto. Diese Erkenntnis scheint endlich auch bei den Bürgermeistern zu
greifen. Immer mehr Amtsträger entscheiden sich für kleinere
Dienstwagen und weniger PS. Einige Stadtchefs kommen sogar per Rad
oder zu Fuß ins Rathaus. Ganz freiwillig aber sparen die meisten wohl
nicht. Die öffentliche Meinung fördert den Gesinnungswandel. Die
Bürgermeister folgen dem Ruf der neuen Bescheidenheit: Der Papst lebt
es vor, fährt Fiat statt Mercedes. Der Düsseldorfer Oberbürgermeister
Geisel stieg jüngst von der S-Klasse in einen Van um. Auch er will
offensichtlich zeigen, dass er sozial handelt. Die Botschaft aus den
Rathäusern: Der Bürger-Meister möchte Bürger-Anwalt sein! Sicher
richtig. Sparen um des Sparens willen aber hilft wenig. Der
Dienstwagen macht nur Sinn, wenn er die Anforderungen eines rollenden
Büros erfüllt. Dazu gehören neben Sicherheit und Sitzkomfort
permanente Erreichbarkeit und nicht zuletzt ein wenig Glanz.
Schließlich repräsentiert der Rathauschef die ganze Stadt. Also:
Gönnen wir dem Bürgermeister ruhig ein vernünftiges Auto.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Lufthansa vor neuen Streiks
Turbulente Zeiten
Matthias Bungeroth Lausitzer Rundschau: Kein Grund zur Sorge

Zur Steuerschätzung für das kommende Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2015 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285560
Anzahl Zeichen: 1331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die PS der Bürgermeister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z