Neues aus der Forschung: Aus Algen Energie gewinnen
Das Forschungszentrum Jülich untersucht derzeit, ob die Alge eine weitere Alternative bei der Energiegewinnung sein kann. Dabei nutzen die Wissenschaftler das klimaschädliche CO2 und führen es dem pflanzenartigen Lebewesen zu.
Energieträger Pflanze
Dass Pflanzen genutzt werden, um Strom zu produzieren ist nicht neu. Bioethanol, Biodiesel oder Pflanzenöle, gewonnen aus Mais, Soja, Raps und anderen pflanzlichen Quellen, werden bereits eingesetzt. Bei diesen Energieträgern spricht man von Biokraftstoffen der ersten Generation. Entscheidendes Kriterium für diese Bezeichnung ist die Tatsache, dass vom jeweiligen Rohstoff nur die Frucht benötigt wird. Kraftstoffe der zweiten Generation verwenden meist die ganze Pflanze und sind somit deutlich nachhaltiger (z.B. Stroh). Die dritte und letzte Generation sind pflanzliche Rohstoffe wie die Alge, die standortunabhängig angebaut werden können und nicht in Konkurrenz zu den klassischen pflanzlichen Rohstoffen stehen, die auch zur Ernährung genutzt werden können.
Eine kommerzielle Nutzung ist derzeit noch nicht abzusehen, da der Aufwand bislang noch zu groß ist und die Effizienz zu gering. Ob die Zukunft dennoch von den nachwachsenden Rohstoffen bestimmt wird, wollen die Wissenschaftler in Jülich erforschen.
Quellen:
Deutschlandfunk
fz-juelich.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Energieverbraucherportal
www.energieverbraucherportal.de ist ein unabhängiges Internet-Portal der Düsseldorfer Agentur De-Media GmbH.
Ein Tarifvergleichsportal für den Energiesektor bei dem nicht nur der günstigste Preis sondern auch Verbraucherfreundlichkeit, Servicequalität und Umweltaspekte gute Argumente für einen empfehlenswerten Tarif sind – genau diese Idee stand am Anfang der Konzeption des Energieverbraucherportals.
So bietet der Vergleichsrechner ein System an, welches nach Leistungen und Mehrwerten aus einer Vielzahl an Tarifen eine übersichtliche Vergleichsaufstellung erstellt, die einen guten Preis und faire Konditionen in Einklang bringt. Angebote, die für die Verbraucher mit hohen Risiken wie Vorauszahlungen behaftet sind, werden nur auf Wunsch in dem Ranking berücksichtigt. Ebenso werden Bonuszahlungen nicht sofort in den Endpreis einberechnet.
Seit 2007 liefert das Energieverbraucherportal dementsprechend mit seinem verbraucherfreundlichen Ansatz einen Gegenpol zu den üblichen Vergleichsrechnern im Internet. Hier findet der Verbraucher neben günstigen Energietarifen vor allen Dingen Angebote von verantwortungsbewussten Energieversorgern mit Servicegedanken auf den vorderen Plätzen.
Dabei setzen sowohl das Energieverbraucherportal als auch die federführende Agentur De-Media GmbH konsequent auf Unabhängigkeit, Verbraucherorientierung sowie Transparenz bei Preis und Leistung.
Energieverbraucherportal
De-Media GmbH
Merowingerstraße 71
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211 598978-14
Fax.: 0211 598978-11
carolin.lonnes(at)de-media.de
Datum: 06.11.2015 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285667
Anzahl Zeichen: 2315
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Lonnes
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 021159897814
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues aus der Forschung: Aus Algen Energie gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energieverbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).