neues deutschland: Türkei: Linkspolitikerin kritisiert "faschistische Methoden" von Erdogans AKP
ID: 1285939
ein düsteres Bild von der Türkei nach der Parlamentswahl vom
vergangenen Sonntag. "Die Botschaft, die von dem Wahlsieg Erdogans
und seiner AKP ausgeht, ist eine bedrohliche: Terror und Gewalt
zahlen sich für Staatschefs aus, sofern sie westliche Interessen
bedienen", schreibt die Sprecherin für Internationale Politik der
Linksfaktion im Bundestag in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). Die
Abstimmung deute auf eine Zunahme der Gewaltpolitik hin.
"Andersdenkende und linke Intellektuelle geraten immer stärker ins
Visier der AKP", so Dagdelen weiter. Einst war die Partei als
islamisch-konservative Kraft angetreten. Davon sei man inzwischen
"Lichtjahre" entfernt. "Faschistische Methoden wie die Überfälle von
Schlägern und Waffenhilfe für islamistische Terrortrupps wie die
Ahrar Al-Sham in Syrien prägen das neue Gesicht der Partei."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285939
Anzahl Zeichen: 1193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Türkei: Linkspolitikerin kritisiert "faschistische Methoden" von Erdogans AKP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).