Dezentral geregelt mit dem Motorbrücken-Modul ESX-MBC

Dezentral geregelt mit dem Motorbrücken-Modul ESX-MBC

ID: 1286002

(PresseBox) - Sensor-Technik Wiedemann (STW) bietet insbesondere für Land- und Baumaschinen das CANbus Slave-Modul ESX-MBC zur Ansteuerung von Elektromotoren und Aktoren im Leistungsbereich bis ca. 200W. Als Protokoll zur Steuerung und Konfiguration wird SAE J1939 genutzt. Das Motorbrücken-Modul bietet vier schnelle PWM-Halbbrücken (je 10A, PWM-Frequenzen bis 20kHz) mit Strommessung und zwei weitere Leistungs-Digitalausgänge (je 4A). Davon werden jeweils 2 Halbbrücken und ein Digitalausgang über ein separates Sicherheitsrelais versorgt (max. 15A pro Sicherheitsrelais). Alle analogen Signale werden mit einer Auflösung von 12 Bit verarbeitet.
Das ESX-MBC verfügt über vier Multifunktionseingänge, die per Software konfigurierbar sind und sich als Digital-, Drehzahl-, Spannungs- oder Stromeingang konfigurieren lassen. Ein Modul-Identifikationseingang (Widerstandseingang) sorgt für unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten an verschiedenen Positionen im Fahrzeug. Die Digitalausgänge (4A) sind rücklesbar und somit für Diagnose geeignet. Ein Festspannungsausgang (per Software einstellbar im Bereich 5V bis 12V) kann zur Sensorversorgung genutzt werden.
Die große Stärke des Moduls liegt in der Kombination von on-board Intelligenz und dem Schalten von großen Strömen. Die Möglichkeit, das ESX-MBC Modul in gleicher Hard- und Softwareausführung flexibel für unterschiedliche Funktionen einsetzen zu können, sowie kontinuierlich über den Zustand informiert zu sein, erleichtert den Systementwurf. Das Modul entspricht den Normen der Landmaschinen-, Baumaschinen und KFZ-Industrie, wozu gerade Schock- und Vibrationsfestigkeit gehören. Das ESX-MBC bietet in einem Kunststoffgehäuse Wasser- und Staubdichte gemäß IP67, ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C ausgelegt und verfügt über einen mobiltauglichen 42-poligen Stecker. Die Versorgungsspannung des Moduls kann im Bereich von 9V bis 32V liegen.

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung.


www.sensor-technik.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung.
www.sensor-technik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Euresys Hochleistungs-Framegrabber bringen Full-HD in medizinische Anwendungen Teleservicegeneration für die Landmaschinentechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2015 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286002
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dezentral geregelt mit dem Motorbrücken-Modul ESX-MBC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z