TÜV Rheinland: Neue Qualifizierungen für Fachkräfte in der Sicherheitstechnik entwickelt

TÜV Rheinland: Neue Qualifizierungen für Fachkräfte in der Sicherheitstechnik entwickelt

ID: 1287019

TÜV Rheinland Akademie startet 2016 modularen Lehrgang an fünf Standorten bundesweit / Infos unter www.tuv.com/schutz im Internet / Erstes Segment beginnt im Februar 2016 / Qualifizierungen zum TÜV-Fachplaner und TÜV-Sachverständigen Einbruchschutz /



(PresseBox) - Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, Tendenz steigend. 2014 erreichte die Anzahl der Einbrüche mit 150.000 den höchsten Stand seit 15 Jahren. Ein fachgerechter Einbruchschutz wirkt präventiv. Aber die Planung und Installation von Einbruchschutzsystemen erfordert von den ausführenden Unternehmen eine fachliche Qualifizierung ihres Personals. Die Akademie von TÜV Rheinland bietet jetzt an verschiedenen Standorten einen modularen Lehrgang zum ?Sachverständigen Einbruchschutz (TÜV)? und einen zum ?Fachplaner Einbruchschutz (TÜV)? an.
Zielgruppe für die fachlichen Qualifizierungen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen der Sicherheits-, Elektro- und Energietechnik, von Versicherungen oder aus Firmen, die sich dieses Marktsegment erschließen möchten. Dazu zählen Handwerker, Planer, Berater, Techniker, Ingenieure, Versicherer sowie Errichter und Fachvertriebler für sicherheitstechnische Anlagen.
Verschiedene Module buchbar
Der Lehrgang zum Fachplaner Einbruchschutz umfasst die erfolgreiche Absolvierung von drei Modulen. Zwei Sachkunde-Module umfassen die Themen mechanischer Einbruchschutz (nächster Starttermin: 25. Februar 2016 in Köln) und elektronischer Einbruchschutz (nächster Starttermin: 15. Februar 2016 in Köln). Das dritte Modul umfasst die Themen Haftung, Produktsicherheit, Gewährleistung und Vertragsgestaltung sowie den Praxisworkshop ?Projektierung Sicherheitskonzept?, der als nächsten Starttermin den 8. März 2016 in Köln hat. Im Anschluss an die Workshopteilnahme folgt die Prüfung zum Fachplaner Einbruchschutz (TÜV) vor der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland ?PersCert TÜV?.
Wer sich zum Sachverständigen Einbruchschutz (TÜV) weiterqualifizieren möchte, belegt zusätzlich den Kurs ?Sachverständigenwesen und Erstellung von Gutachten? (nächster Starttermin: 9. März 2016 in Köln) und absolviert anschließend die Prüfung zum Sachverständigen Einbruchschutz (TÜV) ebenfalls vor der PersCert TÜV. Bei beiden Qualifikationslehrgängen können je nach Bedarf auch nur einzelne Module gebucht werden.


Zertifizierung bei erfolgreicher Qualifikation
Die vom TÜV Rheinland zertifizierten Fachplaner sind in der Lage, Einbruchschutzsysteme unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu konzipieren und zu installieren. Der Sachverständige kann die Wirksamkeit solcher Systeme fachgerecht überprüfen und für Privatpersonen, Versicherungen oder Gerichte entsprechende Gutachten erstellen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die jeweilige Qualifikation bescheinigt. Der Zertifizierer dokumentiert dabei die Anforderungen an den Abschluss auf der weltweit zugänglichen Plattform von TÜV Rheinland unter www.certipedia.com im Internet. Unternehmen können das Prüfzeichen zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen nutzen.
Weitere Informationen zu den Qualifikationen telefonisch bei Michael Reichmann unter 02 21/8 06-30 72 sowie unter www.tuv.com/schutz im Internet.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch nach Kanada: „Hier erhalten Familien Informationen aus erster Hand!“ Ihr Vorsprung in der Praxis mit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287019
Anzahl Zeichen: 4337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Neue Qualifizierungen für Fachkräfte in der Sicherheitstechnik entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z