WAZ: Noch viele ungeklärte Fragen
- Kommentar von Ulf Meinke zu Steag-Vattenfall
ID: 1287376
Kraftwerksbetreiber Steag, einem durch und durch kommunalen
Ruhrgebietskonzern, gibt es ernsthafte Erwägungen, das ostdeutsche
Braunkohlegeschäft des Energieriesen Vattenfall zu übernehmen -
inklusive Tagebau in der Lausitz. Die kritischen Fragen liegen auf
der Hand: Müssen ausgerechnet Stadtwerke aus finanzschwachen
NRW-Kommunen Arbeitsplätze im Osten retten? Sollte sich der ohnehin
stark von der Kohle geprägte Steag-Konzern nicht lieber verstärkt um
erneuerbare Energien kümmern?
Sollte die Steag tatsächlich einen Kauf anstreben, müsste sie noch
viel Überzeugungsarbeit leisten. Beim Steag-Nachbarn RWE erleben die
kommunalen Aktionäre gerade, dass sich die Akzeptanz für die
Braunkohle - zurückhaltend formuliert - nicht gerade verbessert hat.
Richtig ist aber auch, dass es in Ostdeutschland und im rheinischen
Revier um Zehntausende Arbeitsplätze geht.
Entsprechend wichtig ist es, Lösungen mit Augenmaß zu finden. Noch
ist zu wenig bekannt darüber, wie sich ein Steag-Konzept von Plänen
ausländischer Investoren unterscheiden könnte. Skepsis mit Blick auf
einen möglichen Vattenfall-Deal ist aber allemal berechtigt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287376
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Noch viele ungeklärte Fragen
- Kommentar von Ulf Meinke zu Steag-Vattenfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).