Kredite von privat: Nicht alle Online-Plattformen sind empfehlenswert

Kredite von privat: Nicht alle Online-Plattformen sind empfehlenswert

ID: 128795

Kredite von privat: Nicht alle Online-Plattformen sind empfehlenswert



(pressrelations) - >Über Online-Plattformen können sich Privatleute gegenseitig Geld leihen. Das Konzept kommt aus den USA und wird auch bei uns immer beliebter. Doch während beim Anbieter smava das Geschäftsmodell funktioniert, lauern beim Anbieter Auxmoney falsche Versprechen und hohe Gebühren. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in ihrer November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.

So fallen bei Auxmoney für ein Kreditgesuch in jedem Fall Kosten an, auch wenn gar kein Abschluss zustande kommt. Gebühren für die Anmeldung, die Prüfung von Identität und Bonität, sowie die Vermittlung des Kredites summieren sich schnell auf stattliche Summen. Wer sich über Auxmoney 5000 Euro leiht, zahlt in 36 Monaten fast 190 Euro allein an Gebühren ? mehr als doppelt so viel wie bei Konkurrent smava.

Mängel gibt es auch bei der Sicherheit: Verleiht ein Anleger Geld über smava, so wird die Summe in einem Pool zusammengefasst. Kann ein Kreditnehmer nicht zahlen, so gleichen die anderen im Pool den individuellen Verlust aus. Bei Auxmoney gibt es dieses Sicherheitsnetz nicht, das Risiko ist deutlich höher. Fällt ein Schuldner aus, so müssen Anleger hoffen, dass der Anbieter das Geld für sie eintreibt. Einen Anspruch darauf haben sie aber laut Vertrag nicht.

Fragwürdig ist auch die Werbung von Auxmoney: So wird ein Kredit "ohne Schufa" versprochen. Wer wegen schlechter Bonität aber anderswo kein Geld mehr bekommt, dem ist mit einem weiteren Kredit meist auch nicht geholfen. Außerdem täuscht der Slogan, denn auch bei Auxmoney entscheidet letztlich eine Bank über die Kreditvergabe.

Der ausführliche Artikel findet sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/privatkredit.


URL: www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Riestern mit Fonds: Nur wenige Produkte sind empfehlenswert Projektmanagement in Familienunternehmen spürt ungenutzte Optimierungsspotenziale auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2009 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128795
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kredite von privat: Nicht alle Online-Plattformen sind empfehlenswert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z