neues deutschland: Zur Augenauswischerei in Sachen Afghanistan-Auftrag

neues deutschland: Zur Augenauswischerei in Sachen Afghanistan-Auftrag

ID: 1288552
(ots) - Statt 850 Soldatinnen und Soldaten will die
Bundesregierung nun bis zu 980 nach Afghanistan schicken. Und die
bringen es? Das einzig Nachvollziehbare an der Zahl ist das
krampfhafte Bemühen der Verantwortlichen, die Tausendermarke nicht zu
touchieren. Dabei sollten sie sich lieber davor fürchten, was gerade
in Afghanistan abgeht. Der nie beendete Bürgerkrieg kehrt mit alter
Wucht zurück. Die Volksgruppen bekämpfen einander härter denn je
entlang religiöser und ethnischer Grundlinien. Jeder gegen jeden:
Taliban verschiedener Prägungen und Herkunft vorneweg, Reste von Al
Qaida mischen mit, diverse Warlords und Milizen kämpfen um Einfluss.
Paschtunen, Tadschiken, Hazara, Usbeken ... Und immer stärker
dabei sind Extremisten nach Prägung des Islamischen Staates.
Präsident Aschraf Ghani ist schwach, die Regierung noch schwächer,
über die Wirtschaft muss man kein Wort verlieren. Streitkräfte und
Polizei befinden sich - trotz intensiver Material- und
Ausbildungshilfe aus dem Westen - nicht nur moralisch in einem
erbärmlichen Zustand. Klar kann man sagen, sieh her, das ist der
Preis der »uneingeschränkten Solidarität«, die Rot-Grün 2001 den USA
entgegenbrachte, als die mal schnell ein paar Terroristen am
Hindukusch erledigen wollten. Doch was hilft der Hinweis? So wenig
wie 130 zusätzliche Berater, deren Absender ratlos sind. Statt jedem
Militärmandat zuzustimmen, wäre es Sache der Abgeordneten, von der
Regierung Alternativen zu fordern - um in Afghanistan politisch zu
retten, was zu retten ist.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Südafrikanische Gewerkschafter wollen neuen Dachverband gründen Einladung zur internationalen Mittelost-Konferenz am 21.-22. November in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288552
Anzahl Zeichen: 1809

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Augenauswischerei in Sachen Afghanistan-Auftrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z