Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Idee einer Kaufprämie für E-Autos
ID: 1288586
Elektromobilität kommt nicht in Schwung. Gerade einmal 40 000
dieser Autos sind bisher zugelassen. Das von Angela Merkel
ausgerufene Ziel, bis 2020 eine Million batterieelektrisch
angetriebene Fahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, ist in weite
Ferne gerückt. Natürlich könnte eine Kaufprämie ein Anreiz sein,
mehr Kunden für E-Autos zu begeistern. In einigen europäischen
Ländern hat das gefruchtet. Die aber haben zudem eine Reihe anderer
Maßnahmen vorgenommen, um dem alternativen Antrieb den Weg zu
bereiten. So gibt es in den Niederlanden beispielsweise ein weit
verzweigtes Netz von Ladestationen. Planungen dieser Art gibt es auch
in Deutschland. Autoindustrie und Politik sind in Gesprächen, an
Autobahnen Schnellladestationen zu installieren. Das alles
kostet Geld - darf aber keinesfalls zu Lasten der Steuerzahler gehen.
Überlegungen, die Mineralölsteuer als Gegenfinanzierung zu erhöhen,
sind der falsche Ansatz. Benzin- oder Dieselfahrer sind nicht die
Prämienzahler für E-Autos. Dass Merkel einst eine Kaufprämie für
Autos dieser Art strikt abgelehnt hat, ist indessen zu
vernachlässigen. Sie hatte sich bekanntlich auch gegen die Pkw-Maut
ausgesprochen und war dann doch eingeknickt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288586
Anzahl Zeichen: 1559
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Idee einer Kaufprämie für E-Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).