BERLINER MORGENPOST: Koalition in den letzten Zügen / Leitartikel von Joachim Fahrun
ID: 1288594
dem, was an diesem Donnerstag im Preußischen Landtag geschah, ist
wohl dem letzten Beobachter klar geworden: Sozialdemokraten und
Christdemokraten in Berlin sind so gut wie geschiedene Leute. Die
Koalitionspartner von der CDU verweigern dem eigenen Regierenden
Bürgermeister bei einer Rede zu einem zentralen Schicksalsthema der
Politik, der Flüchtlingspolitik, jeden Applaus. Ein Zweckbündnis, und
mehr war es nie zwischen SPD und CDU, hat seine Gemeinsamkeiten zehn
Monate vor der Wahl aufgebraucht. In der Flüchtlingsfrage, die auch
die nächsten Jahre bestimmen wird, liegen SPD und CDU in Berlin
einfach nicht auf einer Wellenlänge. Künftig sind die Flüchtlinge vor
allem das Problem Müllers und seiner SPD. Der Regierende geht damit
ein hohes politisches Risiko ein. Den ganzen Kommentar im Internet
unter www.morgenpost.de/206568971
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 21:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288594
Anzahl Zeichen: 1125
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Koalition in den letzten Zügen / Leitartikel von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).