neues deutschland: Morales will Boliviens Wirtschaft mit Hilfe deutscher Unternehmen stärken

neues deutschland: Morales will Boliviens Wirtschaft mit Hilfe deutscher Unternehmen stärken

ID: 1288617
(ots) - Bolivien hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2016
mit deutscher Hilfe zum Energieexporteur aufzusteigen. "Wir erwerben
gerade viel Technologie hier. Wir stehen derzeit vor einer großen
Herausforderung, dem Ausbau der weltweit sehr nachgefragten
Windenergie. Deutschland könnte Windkraftanlagen liefern, die wir
installieren", sagte Boliviens Präsident Evo Morales in der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagsausgabe).
Bolivien will auch aus seiner Rolle als Rohstoffexporteur
herauswachsen: "Beim Thema der Infrastruktur ist vor allem China
führend. Aber Europa brauchen wir, um bei der Ausbeutung unserer
natürlichen Ressourcen die Wertschöpfung zu verbessern", machte der
seit 2006 das südamerikanische Land regierende Morales die
wirtschaftliche Umorientierung deutlich. Boliviens durch hohe
Wachstumsraten gekennzeichnete wirtschaftliche Lage begründete der
erste indigene Präsident des Landes mit dem neuen
wirtschaftspolitischen Kurs in seiner Amtszeit: "Der Grund ist, dass
wir uns von der imperialen Dominanz und dem neoliberalen Modell
befreit haben."

Die USA sieht Morales, der 2013 auf dem Flug von Moskau nach La
Paz wegen verweigerter Überflugrechte zur Zwischenlandung in Wien
gezwungen wurde, kritisch: "Wie konnten die USA mit einem solchen
Geheimdienstapparat - der CIA, dem Pentagon, der DEA und allem
möglichen anderen - glauben, dass wir diesen Jungen, Edward Snowden,
an Bord gehabt hätten? Das kann ich nicht verstehen, denn am Ende
geht es darum: dass es dem Geheimdienstapparat der USA an Intelligenz
fehlt. Unser Delikt ist es eben, Antiimperialisten zu sein." Auch die
Flüchtlingskrise in Europa sieht er durch die USA-Politik verursacht:
"Der Ursprung liegt bei den USA, bei der NATO selbst. Ihre Politik
ist es, die die Welt zerstört, davon bin ich überzeugt: die


interventionistische Politik der USA gegenüber anderen Staaten, um
sich deren natürliche Ressourcen anzueignen. Davon müssen sich die
Völker befreien."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW will 100.000 neue Wohnungen Thüringische Landeszeitung: Wenig Hoffnung / Kommentar von Axel Zacharias zum EU-Afrika-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2015 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288617
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Morales will Boliviens Wirtschaft mit Hilfe deutscher Unternehmen stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z