Benutzerfreundlichkeit im Dialog - weniger ist mehr

Benutzerfreundlichkeit im Dialog - weniger ist mehr

ID: 1288910

Was moderne Handelssoftware leisten muss und wie wichtig Dialoge und Benutzerführung für das Nutzererlebnis (User Experience - UX) sind.



Compex Commerce Navigator - Benutzerführung am Prozessbild entlangCompex Commerce Navigator - Benutzerführung am Prozessbild entlang

(firmenpresse) - Wie gut sich eine Unternehmenssoftware vom Benutzer handhaben lässt, entscheidet darüber, wie schnell sie von den Mitarbeitern angenommen wird und wie produktiv diese damit sind. Hatte man früher oft nur den Fokus auf Gestaltung der Oberfläche - User Interface (UI) - spricht man heute vom Nutzererlebnis - User Experience (UX). Je anwenderfreundlicher und intuitiver eine Software ist, desto effizienter lässt sie sich nutzen.

Das Heidelberger Softwarehaus Compex produziert u.a. die Warenwirtschaft- und Logistiklösung Compex Commerce, die Maßstäbe setzt, wenn es um Unterstützung für den Groß- und Einzelhandel mit seinen zahlreichen Ausprägungen geht. Bei der Modellierung der verschiedenen Aufgabenstellungen steht vor allem der praktische Nutzen von Benutzerdialogen für eine alltagstaugliche Bearbeitung der Routineprozesse im Vordergrund.

Dabei kann Compex auf seine 30 jährige Erfahrung mit Tausenden von Anwendern zurückgreifen. Bereits seit dem Übergang aus der ASCII-Terminalwelt in die Nutzung der grafischen Benutzeroberflächen lässt sich Compex technisch und wissenschaftlich fundiert beraten, unter anderem von der Universität Heidelberg, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sowie Wirtschaftsuniversität Wien (http://www.compex-commerce.com/de/actual/info/aktuelles031.html).

Im Gegensatz zu vielen technisch-orientierten Anbietern entsprechen die Dialoge in allen Anwendungsgebieten den hohen Ansprüchen an ein modernes Nutzererlebnis mit Geschäftsprozessorientierung - in der Zentrale, im Verteilzentrum als auch im Markt/ Filiale oder im Außendienst.

Das "Ein - Klick" Wiedervorlageprinzip bringt die anstehenden Aufgaben automatisch zum richtigen Zeitpunkt zum Benutzer. Das aufwendige Navigieren in Menübäumen oder das Lernen von Kurzcodes kann hiermit entfallen. Die Konzentration des Mitarbeiters bleibt auf dem Wesentlichen. Ein Klick, und die Aufgaben werden bearbeitet. Nicht bis zum Ende bearbeitete Aufgaben bleiben in der Wiedervorlage. Terminüberschreitungen werden an Vorgesetzte eskaliert und können so rechtzeitig neu geplant werden.



Gesteuert werden diese Wiedervorlagen über automatisierte Prozesse, die mittels einer integrierten Business Process Management (BPM) Engine eingestellt werden. Damit können alle Aufgaben über die modellierten Prozesse den Stellen einer Aufbauorganisation oder Gruppen zugeordnet werden. Nach der Einstellung beginnen die Daten dann ihren "Fluss" durch das gesamte Unternehmen. Die Leitstände (Dashboards) geben jederzeit Auskunft über den aktuellen Stand von Warteschlangen und Bearbeitungsständen.

Compex spricht damit auch große Unternehmen an, die komplexe Prozesse wie Aktionen und Sortimentslistung organisieren müssen. Gerade Listungsprozesse bestehen aus einer Vielzahl von Aufgaben, die von vielen Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen punktgenau in einem bestimmten Zeitfenster erledigt werden müssen. Dies beginnt bei der Planung über die Bestellung und Verteilung der Ware, Versorgung der Kassen bis hin zur Etikettierung der Regale. Einzelne Apps helfen hier wenig, da das große Ganze nur im integrierten Verbund funktioniert und orchestriert werden kann. Eingesetzt wird diese Art der maschinellen Aufgabenzuteilung u.a. bei Kaiser's Tengelmann, Penny Market oder Expert Technomarkt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Compex Systemhaus GmbH

Das 1990 gegründete Heidelberger Unternehmen Compex Systemhaus GmbH hat sich mit einer Standard Software für den Groß- und Einzelhandel erfolgreich am Markt etabliert. Unter der Leitung des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters Christophe Loetz konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Position in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern weiter ausbauen. Es pflegt strategische Partnerschaften mit IBM, Hewlett-Packard und Oracle. Die Compex Teams setzen sich zusammen aus hochqualifizierten Experten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung: Handels-, Logistik- und Projektspezialisten sowie Softwareentwickler. Diesen Erfolgskurs verdankt Compex seiner innovativen Software. Eigens entwickelte prozessorientierte Werkzeuge modellieren die Geschäftsprozesse zur Steuerung aller Warenwirtschafts-, Logistikabläufe und des Rechnungswesens mit Ausprägungen im Standard Referenzmodell für den Groß- und Einzelhandel sowie e-Commerce zum Beispiel für folgende Branchen: Lebensmittelhandel (Food/Non-Food), Elektro- und Unterhaltungselektronik, Discount, Baumärkte, Drogeriemärkte, technischer Handel, Sanitär, Baustoff und Baubeschlag.

Weitere Informationen finden Sie auf der <a href="http://www.compex-commerce.com">Compex Website</a>



PresseKontakt / Agentur:

Compex Systemhaus GmbH
Genia Holsing
Hebelstr. 22
69115 Heidelberg
marketing(at)compex-commerce.com
06221 53 81-127
http://www.compex-commerce.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Beste Freunde: Mensch und Smartphone So geht rechtssicheres E-Mail-Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.11.2015 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288910
Anzahl Zeichen: 3506

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricius Krause
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0622153810

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Benutzerfreundlichkeit im Dialog - weniger ist mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Compex Systemhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kassensoftware OS.pos: Einführung ohne Krisen-Stress ...

Mit OS.pos können Handelsunternehmen, die in den kommenden Monaten eine neue Kassensoftware im Krisen-Modus fristgerecht einführen müssen, den Termindruck deutlich abschwächen und zugleich eine äußerst flexible Software gewinnen. Aufgrund der i ...

Compex implementiert neue Kunden-App im C&C Markt ...

Das Heidelberger Software Haus Compex digitalisiert für C&C Betreiber mit der "OS.scan2Go" App weitere Kundenkontaktpunkte. Die App wird die branchenübliche Kundenkarte ersetzen und bietet Zugriff auf weitere Kundendaten wie Bestellso ...

Codegenerator erzeugt automatisiert neue Kassenlösung ...

Das Heidelberger Softwarehaus Compex automatisiert seit geraumer Zeit seine Softwareentwicklung. So hat Compex die neue Softwarefabrik OS.bee in Betrieb genommen und produziert bereits erste Softwareprodukte mit Hilfe von Automaten. Die erste Ap ...

Alle Meldungen von Compex Systemhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z