Rheinische Post: Angela Merkel - die Asylkritikerin Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Angela Merkel -
die Asylkritikerin

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 1289069
(ots) - Der Fernsehauftritt der Bundeskanzlerin hat
wenig Neues gebracht. Dieses aber dürfte nun klar sein: Angela Merkel
will die Flüchtlingszahlen begrenzen und dafür auch weitere
gesetzliche Verschärfungen des Asylrechts in Kauf nehmen. Das mag
jene überraschen, die die Regierungschefin als "Mutti Teresa"
gefeiert (oder gefürchtet) haben. Aber im Regierungsalltag ist Merkel
längst Asylkritikerin. Das Gesetz ihrer Koalition ist das Schärfste
in der Asylpolitik seit den 90er Jahren. Schnellere Abschiebungen,
Leistungskürzungen, kaum Chancen auf Asyl für Albaner und Kosovaren.
Auch die neuen Registrierzentren sind auf Begrenzung angelegt.
Asylbewerber sollen dort im Schnellverfahren geprüft und wieder
abgeschoben werden. Zuletzt stützte die Kanzlerin die angeblich so
umstrittenen Vorschläge von Innenminister Thomas de Maizière bei den
Beschränkungen des Familiennachzugs und der Wiederanwendung des
Dublin-Verfahrens. Dass es Angela Merkel war, die mit ihrer
Ungarn-Entscheidung das EU-Verfahren offiziell desavouiert hatte?
Geschenkt. Aus der Willkommenskultur ist im Kanzleramt eine Kultur
des "Auf Wiedersehens" geworden. Oder schlicht Realismus.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schutzlose Automaten

Kommentar Von Horst Thoren Südwest Presse: KOMMENTAR · MERKEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2015 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289069
Anzahl Zeichen: 1406

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Angela Merkel -
die Asylkritikerin

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z