Turbo-Internet: Wozu 1 GBit/s im Downstream?

Turbo-Internet: Wozu 1 GBit/s im Downstream?

ID: 1289611

Zur Zeit besteht eher der Wunsch nach flächendeckendem Ausbau



(PresseBox) - Die Gigabit-Gesellschaft zeigt schon deutliche Vorboten. Die bei den Internet-Providern erhältlichen Datenraten werden von Jahr zu Jahr höher, wodurch die Anbieter Kunden anlocken wollen. Teilweise bieten Kabelnetzbetreiber bis zu 400 MBit/s im Downstream per Kabel-Internet an. Derzeit werden sogar Glasfaser-Anschlüsse von bis zu 1 GBit/s im Downstream getestet. Doch wofür benötigen Privatkunden eine solch hohe Internet-Datenrate? Marleen Frontzeck vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "An der Entwicklung der verschiedenen Internet-Technologien arbeiten die Provider stetig weiter. Derzeit sind sich die Anbieter aber einig, dass noch einige Jahre vergehen, bis diese hohen Übertragungsraten im Privat-Kundenbereich benötigt werden." Dadurch, dass sich viele Nutzer immer stärker miteinander per Internet vernetzen und Inhalte online gespeichert werden, wird die Weiterentwicklung vorangetrieben.
"Auch in Zeiten von Streaming und der mobilen Internet-Nutzung wird der Bedarf an Breitband immer größer. Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft ist damit nur eine Frage der Zeit", so Frontzeck. Jedoch lässt sich nicht konkret sagen, wie diese Entwicklung in fünf bis zehn Jahren aussieht. Derzeit gehört zu den datenintensivsten Anwendungen das Videostreaming in Full-HD oder das Streaming von 4K-Inhalten. 4K bedeutet, dass die Verbraucher Bilder in vierfacher Full-HD-Auflösung auf dem Fernseher sehen können. "Allerdings muss der Fernseher, für die Nutzung von 4K- beziehungsweise Ultra-HD-Streaming, das Format unterstützen. Noch verwenden aber nur wenige Verbraucher ein entsprechendes Gerät." Zudem gibt es bisher nur wenig Inhalte in 4K.
Für die Verbraucher interessante Anwendungen, die 1 GBit/s im Downstream benötigen, werden noch lange auf sich warten lassen. Frontzeck führt aus: "Mögliche Anwendungsszenarien sind vor allem Industrie 4.0 oder die personalisierte Medizin-Technik - hier werden auch höhere Datenraten im Upstream eine wichtige Rolle spielen." Natürlich ist der Bedarf nach höheren Bandbreiten vorhanden. Zurzeit besteht aber eher die Nachfrage nach einem flächendeckenden Ausbau. Frontzeck sagt abschließend: "Bis 2018 sollen - laut Vorgabe der Bundesregierung - alle deutschen Haushalte mit bis zu 50 MBit/s im Downstream versorgt werden. Damit wäre ein Schritt in die richtige Richtung getan." teltarif.de berichtet weiterhin fortlaufend über diese Entwicklung.


Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/wozu-1-gbits
 
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung für positives Einkaufserlebnis: HQ-Patronen in Google Zertifizierte Händler-Programm aufgenommen Feldkonfektionierbarer M12-Stecker D-coded für PROFINET-Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2015 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289611
Anzahl Zeichen: 2639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Turbo-Internet: Wozu 1 GBit/s im Downstream?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z