neues deutschland: Zur Kriegrhetorik nach den Anschlägen von Paris

neues deutschland: Zur Kriegrhetorik nach den Anschlägen von Paris

ID: 1289765
(ots) - »Wir sind im Krieg.« So leicht geht der Satz
inzwischen von den Lippen. Die Bilder des Schreckens in Paris mögen
an Krieg erinnern. Weil sie denen in Irak, in Syrien, in Afghanistan
ähneln. Momentaufnahmen des Grauens. Auch die Angehörigen der Opfer
mögen der Definition zustimmen. Und sie haben das Recht dazu. Im
Angesicht des gewaltsamen Todes verliert jede Definitionssuche ihren
Sinn. Jeder gewaltsame Tod ist gleich tragisch, gleich inakzeptabel,
unaussprechlich. Im Krieg oder im Frieden. Doch tobt Krieg in Paris?
Begriffe scheinen keinen Unterschied mehr zu machen. Da wird aus dem
»islamischen Staat« gern ein faschistischer gemacht, um das Unheil
noch unheilvoller erscheinen zu lassen. Nein, niemand widerspricht,
dass es Krieg ist, was in Syrien und Irak tobt. Doch es macht einen
Unterschied, ob ein Freitag zum schwarzen Freitag wird, zum Tag des
kollektiven Entsetzens. Oder ob dieses Entsetzen jeden Tag dauert. Es
ist ein Unterschied, ob Angehörige in Paris ihre Erfahrung des Todes
beschreiben. Oder ob Politiker oder Medien dies tun, weil sie ein
Ziel verfolgen. Der französische Präsident teilte mit, dass sein Land
nun im Krieg sei. Er tat das im Bewusstsein seiner Autorität. Es
handelte sich um eine Mitteilung. Man kann ihm daher nicht
widersprechen. Mit dem Begriff fällt eine Barriere, die Hemmung,
notfalls das Land den Gesetzen des Krieges unterzuordnen. Dies ist
eine alarmierende Mitteilung. So alarmierend wie das Wort von einer
»neuen Art Krieg«. Es stammt von Bundespräsident Joachim Gauck.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Montag, 16. November 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin WAZ: Merkel und das Wort vom Krieg
 - Kommentar von Lutz Heuken zum Kampf gegen den IS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2015 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289765
Anzahl Zeichen: 1808

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Kriegrhetorik nach den Anschlägen von Paris"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z