Westfalenpost: Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen / Kommentar von Martin Korte zu den Folgen

Westfalenpost: Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen / Kommentar von Martin Korte zu den Folgen der Anschläge

ID: 1289815
(ots) - In ein paar Tagen wird die Trauer über die
schrecklichen Attentate von Paris verblasst sein. Das ist menschlich;
nach Charlie Hebdo, nach dem Absturz des russischen Ferienfliegers,
nach der Attacke auf das Touristenhotel in Tunesien war das nicht
anders. Gefühle sind wichtig, doch sie ändern nichts: Wir müssen
Konsequenzen aus den Anschlägen ziehen - und zwar sofort. Denn dass
Deutschland und andere Länder Europas wahrscheinlich schon in Kürze
in das Fadenkreuz der IS-Terroristen rücken, das ist so gut wie
sicher. Bisher haben wir nur Glück gehabt. Was bedeutet das?
Deutschland muss seinen Sicherheitsapparat enorm aufrüsten.
Großbritannien macht das gerade vor, Frankreich wird folgen. Mehr
Personal ist keine Sicherheitsgarantie, mehr Personal kann aber unser
Glück verlängern, also Leben retten. Menschen dürfen nicht länger in
unser Land kommen, ohne dass Vertreter des Staates auch nur ein Wort
mit ihnen gewechselt haben. Hier ist die Politik gefordert,
menschliche Lösungen zu finden. Deutschland muss zudem die Rolle
überdenken, die es bei internationalen Krisen spielt. Reicht die
Position des Zuschauers, Geldgebers und Waffenlieferanten aus? Oder
sind wir unglaubwürdig, wenn wir - abgesehen von Afghanistan - andere
ins Feuer schicken? Das alles wird Geld kosten, und wir müssen davon
ausgehen, dass Finanzminister Schäuble seine schwarze Null auch
angesichts der enormen Kosten der Flüchtlingsherausforderung
vergessen kann. Das alles wird auch eine Diskussion über Werte, über
individuelle Rechte und über die Rolle der Bundeswehr auslösen. Wir
dürfen unsere Freiheit nicht verlieren, weil wir für sie kämpfen. Die
Auseinandersetzung darüber ist enorm wichtig, viel Zeit haben wir
nicht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Wir müssen das schaffen / Leitartikel von Egbert Nießler Badische Zeitung: Paris nach dem IS-Massaker / Pathos und Parolen
Kommentar von Thomas Hauser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2015 - 22:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289815
Anzahl Zeichen: 2014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen / Kommentar von Martin Korte zu den Folgen der Anschläge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z