Smart Home wird praxistauglich
Heizungssysteme in Vorreiterrolle
(firmenpresse) - sup.- Bereits seit den 90er Jahren taucht der Begriff "Smart Home" in den Medien auf. Schon damals faszinierte die Vorstellung, dass sich alle technischen Geräte in einem Haushalt vernetzen lassen, Daten austauschen und gemeinsam steuerbar sind. Erst in den letzten Jahren wird aus dieser Vision praxistaugliche Realität. Eine Vorreiterrolle übernimmt dabei die Heizungstechnik, bei der eine zentrale Regelung schon immer maßgebliche Bedeutung für Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und die Abstimmung unterschiedlicher Komponenten hatte. Heute genügt ein Smartphone, um z. B. über die App "Smartset" des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) jederzeit Zugriff auf die Funktionen der Raumwärmeerzeugung und Warmwasserbereitung zu haben. Der Nutzer muss sich dafür nicht in der Nähe der Anlage befinden: Ein nachrüstbares LAN/WLAN-Modul für die Regelung macht es möglich, dass sogar aus dem Urlaub die Einstellungen des Heizkessels oder auch die eines Lüftungsgerätes überprüft und korrigiert werden können (www.wolf-heiztechnik.de). Umfasst das System eine Solaranlage, lassen sich auch deren Wärmeerträge online anzeigen und auswerten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290126
Anzahl Zeichen: 1229
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
594 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...