Warum lassen sich Haftnotizen ablösen und wiederverwenden?

Warum lassen sich Haftnotizen ablösen und wiederverwenden?

ID: 1290401

Ohne sie würde Vieles in Vergessenheit geraten: Haftnotizen erinnern an wichtige Aufgaben, übermitteln Nachrichten, dienen als Lesezeichen. Sie lassen sich ohne Rückstände ablösen und wiederverwenden. Was ist das Geheimnis?



Foto: © Zerbor – Fotolia.comFoto: © Zerbor – Fotolia.com

(firmenpresse) - Düsseldorf – Ohne sie würde Vieles in Vergessenheit geraten: Haftnotizen erinnern an wichtige Aufgaben, übermitteln Nachrichten, dienen als Lesezeichen. Sie lassen sich ohne Rückstände ablösen und wiederverwenden. Was ist das Geheimnis?

Auf der Rückseite der Haftnotiz befindet sich ein schmaler mit einem flexiblen Klebstoff beschichteter Streifen. In diesem Klebstoff sind winzig kleine Kügelchen eingebettet, die sich nur unter dem Mikroskop erkennen lassen.

Diese Kügelchen geben dem Klebstofffilm eine Ballstruktur. Der Klebstoff haftet deshalb nur punktuell und nicht flächig. Seine Haftung auf Oberflächen ist somit verhältnismäßig gering ausgeprägt. Daher lassen sich Haftnotizen leicht und ohne Rückstände ablösen.

Das Andrücken oder das Abziehen der Haftnotiz führt zu kleinsten Bewegungen der Kügelchen, so dass der Klebstoff nicht immer an der gleichen Stelle haftet. Dadurch können die nützlichen Alltagshelfer mehrfach verwendet werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe e. V. mit Sitz in Düsseldorf vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie.
Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der weltweit größte und im Hinblick auf das für seine Mitglieder angebotene Serviceportfolio ebenfalls der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik.
Technische Fragestellungen sowie Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz besitzen einen hohen Stellenwert in der Klebstoffindustrie. Dies dokumentiert der Verband gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Der Industrieverband Klebstoffe e. V. vertritt die Branche nicht nur nach außen, sondern ist auch innerhalb der Mitgliedsunternehmen aktiv, etwa um Produktnormen, Qualitäts- und Umweltstandards oder auch Arbeitssicherheitsrichtlinien zu beschließen und umzusetzen.
Dem Verband gehören aktuell 126 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie Systempartner und wissenschaftliche Einrichtungen an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie circa 13.250 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
www.klebstoff-presse.com


IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Annika Bruhn wird erneut Deutsche Meisterin AWA spendet 5.000? für das Landhaus Rothenberge
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 23.11.2015 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290401
Anzahl Zeichen: 1227

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 67931-10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum lassen sich Haftnotizen ablösen und wiederverwenden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klebstoffindustrie in der Kostenfalle ...

Seit Beginn des Jahres 2016 beobachtet die Klebstoffindustrie mit Besorgnis deutliche Preissteigerungen bei Basischemikalien und Zwischenprodukten, die die Ausgangsbasis für eine Vielzahl wichtiger Klebrohstoffe sind. Der Kontraktpreis für Ethy ...

Die WM der weiten Wege ...

Wenn in Russland vom 14. Juni bis 15. Juli die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, spielen 32 Mannschaften an 11 Spielorten um den WM-Titel. Die weiten Anreisewege werden per Flugzeug oder Bus zurückgelegt. Damit die Mannschaften auch sicher ans ...

Die Verpackung der Zukunft ...

Die deutsche Klebstoffindustrie treibt die Entwicklung des „Smart Packaging“ maßgeblich voran. Darunter versteht man eine Verpackung mit erweiterten Funktionen. Integrierte Technologien machen sie zum kommunikativen Multitalent. Schon in der ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z