Rheinische Post: Tatort Bundesliga
Kommentar Von Gianni Costa
ID: 1290466
hätte man naiv annehmen können, müssten doch alle an einem Strang
ziehen. In den Farben getrennt, in der Sache vereint. Das vergangene
Wochenende hat das Gegenteil gezeigt. Rund um viele Partien in der
Fußball-Bundesliga ist es zu Massenschlägereien mit Schwerverletzten
gekommen. Es ist das Ergebnis einer über Jahre praktizierten
Verharmlosungspolitik. Viel zu lange hat man Kriminellen den Fußball
als Spielwiese überlassen. Sie durften randalieren, ohne gravierende
Konsequenzen fürchten zu müssen. Am meisten trifft Chaoten, wenn
ihnen der eigene Verein die Rote Karte zeigt. Doch immer wieder
knicken Klubs trotz schwerer Straftaten ein und heben Stadionverbote
nach wenigen Monaten wieder auf. Ein fatales Signal. Der Fußball als
Massenveranstaltung steht vor einer Zäsur. Die Herausforderungen sind
gewaltig - Sicherheitsgefühl bieten, ohne das Eventerlebnis zu stark
einzuschränken. Verstöße gegen die Spielregeln müssen mit aller Härte
sanktioniert werden. Die Zeit der freundlichen Appelle ist längst
abgelaufen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2015 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290466
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Tatort Bundesliga
Kommentar Von Gianni Costa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).