"Online-Atlas zur Biologischen Vielfalt" erneut von UN-Dekade Fachjury ausgezeichnet
ID: 1291190
In einer Arbeitsgemeinschaft zwischen Biologie und Informatik an der Hochschule Bremen wurden Internetwerkzeuge entwickelt, um Daten über biologische Vielfalt dezentral zu erheben, auszuwerten und über Fachportale einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Das vollständig auf Open-Source-Webanwendungen beruhende Projekt folgt mit dem ?Digitale Biodiversitätsatlanten? dem Gedanken des so genannten ?Citizen Science? und baut Brücken zwischen Wissenschaftlern, akademisch gebildeten Experten und engagierten Bürgern. Weitere Informationen unter: http://biodiversity.hs-bremen.de/. Ganz speziell für Bremen wurde mit dieser Software der ?Säugetieratlas von Bremen und Umgebung? entwickelt, für den seit seiner Veröffentlichung im Januar 2015 bereits über eintausend Beobachtungen eingegangen sind: http://www.saeugetieratlas-bremen.de/.
Bereits im November 2013 wurde das Projekt ?Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet? der AG Biodiversität im Forschungscluster ?Region im Wandel? an der Hochschule Bremen als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung geht an Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2015 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291190
Anzahl Zeichen: 1993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Online-Atlas zur Biologischen Vielfalt" erneut von UN-Dekade Fachjury ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).