Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften überall - nur nicht in Hessen?
ID: 129142
Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften überall - nur nicht in Hessen?
"Aktuell haben die schwarz-gelben Koalitionspartner in Schleswig-Holstein beschlossen, verpartnerte Beamtinnen und Beamten beim Familienzuschlag und bei der Hinterbliebenenversorgung mit ihren verheirateten Kolleginnen und Kollegen gleichzustellen. Beihilfe gab es für Lebenspartner dort schon vorher. Im Saarland will die Jamaika-Koalition auch homosexuellen Bediensteten den Familienzuschlag zahlen. Bei allen anderen Bereichen hatte die absolute CDU-Mehrheit ohnehin schon die Gleichstellung umgesetzt. In Bremen, Hamburg, Berlin und Niedersachsen sind die Lebenspartnerschaften im Beamtenrecht mit der Ehe gleichgestellt. Es ist höchste Zeit, dass auch Hessen nachzieht und die Diskriminierung homosexueller Beamtinnen und Beamter endlich beseitigt", fordert der Abgeordnete.
DIE GRÜNEN haben einen Gesetzentwurf zur vollständigen Gleichstellung im Landesrecht vorgelegt. Der seit langem angekündigte Entwurf der Koalitionsfraktionen CDU und FDP steht immer noch aus. "Insbesondere die hessische Union muss sich überlegen, wie lange sie noch dem gesellschaftlichen Fortschritt im Wege stehen will", so Jürgens.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2009 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129142
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften überall - nur nicht in Hessen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).